Free
Support
Helles Gelb, glänzend mit Silberreflexen, wunderbar intensives Bouquet nach kandierten Mandarinen, reifemgelben Pfirsich, Orangenzesten und einem Hauch hellen Honig. Faccetenreich. Am Gaumen rassig, würzig, salzig mit weissen tropischen Früchten unterlegt, straff und anhaltend mit einer mineralischen Essenz, sehr pur, Noten von Fleur de Sel im Finale. Grosses Reifepotenzial. Passt zu: gebratenen Fischgerichten, z.B. gebratenem Steinbutt mit cremigem Trüffelrisotto sowie zu hellem Fleisch, auch Kalbsfleisch und mittelkräftigem Käse.
Leicht schäumender, lieblicher Perlwein. Besonders im Sommer herrlich erfrischend mit fruchtigen Erdbeer-Himbeer-Noten.
Das Bouquet reicht von reifer Frucht, über pikante Würznoten bis zu einem Hauch von Schokolade. In kleinen Eichenfässern gereift, bringt er zarte Holznoten, frische Fruchtsäure und reife Beerenfrucht in wunderbaren Einklang. Im Abgang zeigt er...
Here comes a 510 Drip Tip in Black color, it is made of Wood Grain Resin. Quantity: 1
Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten Der Kräutertee aus Sputzwegerichkraut wird nach originaler Kräutermax Rezeptur und ohne Aromazusätze, Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und Gentechnik hergestellt. Spitzwegerichkraut geschnitten (Plantaginis herba) Zubereitung: Für eine Tasse 1 gehäufter Teelöffel (ca. 1-2 g getrockneten Tee) mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. 3 bis 4 mal täglich eine Tasse Tee zwischen den Mahlzeiten trinken. Zutaten: Spitzwegerichkraut geschnitten
Das Anbaugebiet Emporada - Costa Brava liegt am nord-östlichen Ende Spaniens. Nachdem der Weinbau durch die Reblaus im 19. Jahrhundert fast vollständig zerstört wurde, erholte sich die kleine Region erst allmählich von dieser Katastrophe und bringt heute wieder beachtliche Gewächse hervor. Das Weinjahr 2004 war den spanischen Winzern wohl gesonnen. Im Schaumweinbereich liess sich Dank des frühen Erntezeitpunktes eine edle Frucht mit filigraner Säurestruktur lesen. Die drei bekannten Rebsorten der Cava - Region, Macabeo, Xarello und Parellada. Die Bodenbeschaffenheit der Weinberge reicht von sandigen Böden über mit Steinen durchsetzten Lehmböden bis hin zu Silt- und Kieselböden. In dritter Generation führt Javier Suque Mateu das Castillo Perelada. Geprägt von der Philosophie seiner Familie erzeugt er Weine und Cava, die ihren Ursprung nicht verleugnen sollen mit dem Ziel seine Region im internationalen Weinmarkt zu etablieren. Mit heute 150 ha Rebfläche kann er 80 Proz. seines Bedarfs decken, die übrigen Trauben kauft er von Vertragswinzern hinzu. Helles Gelb, sehr feine Perlung, delikate Blüten-aromen, Anklänge von Zitronenmelisse und Minze, zarte Briochenoten, kandierte Früchte, feine Perlage, nachhaltig, erfrischend. Empfehlung: Als Aperitif, zu Austern oder gegrilltem Seebarsch, eine herrliche Erfrischung am lauen Sommerabend. Wir empfehlen, diesen Cava jung und frisch bei 6 Grad Celsius zu geniessen. Als Aperitif, zu Austern oder gegrilltem Seebarsch, eine herrliche Erfrischung am lauen Sommerabend. Wir empfehlen, diesen Cava jung und frisch bei 6 Grad Celsius zu geniessen.