Free
Support
Der Wein hat eine gelbe Farbe mit einem feinen grünlichen Reflex.In der Nase intensive und delikate Aromen, die typisch für diese Rebsorte sind und an weiße Rosen, Grapefruit und Birnen erinnern.Am Gaumen ist er frisch und verfügt über eine ausgeprägte...
Dieser reinsortige Carmenere aus Chile duftet nach reifen Pflaumen, Feigen und Rosmarin. Dazu kommt eine feine Würze. Am Gaumen besitzt der Veramonte Carmenere Reserva eine außergewöhnliche Frische, eine große Fruchtigkeit, schöne Säure und samtige...
Tiefe rubinrote Farbe, leuchtend. Intensives Frucht Bouquet mit Brombeeren, Heidelbeeren und Preiselbeeren. Am Gaumen entwickeln sich weitere Aromen wie Grenadine-Sirup oder Granatapfel. Der Wein ist ein echter terroir Wein, herrlich würzig, frisch. Passt zu: Speisen mit dunklem Fleisch, z.B. Gebratenes Rinderfilet mit geschmorten Kräutersaitlingen und kräftigem Jus oder geschmortem Lamm mit mediterranem Gemüse und kräftiger Sauce.
Animierender Saar-Riesling mit typischen Aromen vom weissen Pfirsich und grünem Apfel. Ein vielschichtiger Wein, vollmundig mit langem Nachhall. Passt zu: regionaler Küche wie z.B. Wildschweinscheiben auf Apfelchutney, aber auch zur asiatischen Küche.
Hierbei handelt es sich um einen Süßwein in halber Flasche.Klare, tief-goldene Farbe. Fruchtiges Bukett, an Honig, Quitte und Pfirsich erinnernd. Vollmundig, sirupartige und samtig am Gaumen, mit zarter Säure.14 Monate in neuen französischen...
Dieser Qualitätsschaumwein erhält seinen noblen Charakter durch die in Österreich beheimatete Traubensorte Welschriesling sowie die etwa 18 Monate dauernde Flaschenlagerung auf der Hefe in den optimal temperierten Kellern von Bad Vöslau. Tiefreichender, angeschwemmter roter Lehm auf einer Granitverwitterungsunterlage. Der 1814 in Stuttgart geborene Schwabe Robert Schlumberger begegnete auf einer Rheinfahrt seiner späteren Frau Sophie, gab seine gesicherte Stelle in Reims auf und begann schon 1842 in Wien damit, seine in der Champagne erworbenen Kenntnisse umzusetzen. Der Erfolg liess nicht auf sich warten. Für seine Verdienste in der Weinbereitung wurde er sogar vom Kaiser in den ewigen Adelsstand erhoben. Leuchtendes Gelb, grüne Reflexe, erfrischender Aprikosenduft, zartrauchig, reife Frucht, schmeichelnde Fülle, feinperlend, lebendige Struktur, angenehmer Nachhall. Gut gekühlt bei 8 Grad Celsius auf sommerlicher Terrasse als Aperitif, zu Austern, Fischpasteten, gegrilltem Seebarsch, Nachspeisen oder nur so.