Kostenlos
Unterstützung
Der Wein in iefem Rubin- bis Granatrot spielt in der Nase mit Aromen von roten und schwarzen Früchten Kirschen, Waldbeeren mit Anklängen von Gewürzen und Lakritz, die sich im Laufe der Reife zu leicht animalischen Noten weiter entfalten. Am Gaumen entsteht aromatisch intensiv, strukturiert und seidig mit den fruchtig-würzigen Noten des Bouquets, elegantes Tannin und rassige Säurefrische verleihen Länge und versprechen Le Vaucrain ein exzellentes Potenzial. Passt zu gegrilltem und gebratenem rotem Fleisch in Sauce, mit Kräutern, mit Pilzen , milden Wildgerichten als Braten und Ragout, Kleinwild, Geflügelbraten und mittelkräftigen Käsesorten.
Im Glas zeigt sich der Mallorciner mit einem brillianten Rubinrot und brombeerfarbenen Schattierungen. Im vielschichtigen Bukett dominieren Waldfrüchte, dazu gesellen sich würzige Noten. Am Gaumen saftig und vollmundig mit ausgewogener Säure, gut eingebundenen weichen Tanninen. Passt zu: Fleisch.
Kräftige Rose-Farbe mit violetten Reflexen. Fruchtige Frische von Heidelbeer- und Erdbeeraromen. Sanftes Tannin.Ausdrucksstarker, kräftiger Rose. Saftige Art. Passt zu: italienischen Vorspeisenplatten, gegrilltem oder gebackenem Fisch und jungen Käsesorten.
Frisch, fruchtig, jung zu trinken mit einer feinen, eleganten Säure.
Veganes Würzmittel zur Suppenherstellung Kräutermax Suppenbrühe vegan ist ein Würzmittel zur Suppenherstellung. Die richtige Mischung und das Geheimnis des Kräutermax Herstellungsverfahrens, das auf schonende Weise die Geschmacksvielfalt der verwendeten Kräuter, Gemüse und Gewürze vereint zur vollen Entfaltung bringt, macht sie so köstlich schmeckend. Zubereitung: Für Brühen einen schwach gehäuften Teelöffel (4,5 g) in 250 ml heißes Wasser rühren, beim Kochen nach Geschmack zugeben. Auch für Gemüse, Eintopfgerichte, Soßen und Salate zu verwenden.
Der Klassiker des Hauses, nach traditioneller Methode in der Flasche vergoren. Die Gründung des Hauses Chevalier geht auf das Jahr 1920 zurück. Eugene Chevalier gebührt die Ehre, als einer der ersten die traditionelle Flaschengärung im Maconnais eingeführt zu haben. Voller Begeisterung und mit dem Wissen um die Qualität seiner Sekte fordert er selbstbewusst die Champagne heraus.