Kostenlos
Unterstützung
Halbtrockener aromatischer Weisswein aus der spanischen Macabeo-Traube. Zeigt sich im Glas mit einem hellen Strohgelb. Vielschichtiges Bukett mit Fruchtaromen von Birnen, grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Am Gaumen angenehm weich und saftig. Passt zu: Fischgerichten und Meeresfrüchten.
Perfekt als kleiner Glücksbringer Ein Jahr ist wieder rum und Sie haben genug von Glücksschweinchen, Hufeisen und Co? Mit diesem Tee bringen Sie Schwung und gute Laune auf jede Silvesterparty. Der Geschmack: wunderbar lieblich und frisch. Auf jedem einzelnen Beutelchen befinden sich Sprüche, die Sie und Ihre Liebsten mit viel Freude ins neue Jahr begleiten. Der perfekte Glücksbringer für die Silvesternacht. Prosit Neujahr! Zutaten: Zitronenverbene*, Holunderblüten*, Lindenblüten*, Zitronenmelisse*, Brennnessel*, Brombeerblätter*, Kamille*, Malvenblüten*, Schafgarbe*, Sonnenblumenblütenblätter* *Bio
Das pure Geschmackserlebnis! Pu'Erh-Tee ist ein einzigartiger fermentierter dunkler Tee, meist gepaart mit chinesischem Essen Dim Sum. Einige glauben, dass Pu'er die Verdauung unterstützt und dabei hilft, Fett aus dem Körper zu schwemmen. Slimming Pu'er ist jedoch nur ein Name, der einen Geisteszustand widerspiegelt - um abzunehmen, sollte mit dem Workout gestartet werden, gleich mit welchem. Zubereitung: 2g Slimming Pu'er in 200 ml 100° heißes Wasser geben und ca. 3-5 Minuten ziehen lassen. Zutaten: Pu-Erh Tee, Ringelblumenblüte, Kornblume, Kamille
Dunkles Granatrot mit violetten Reflexen, wunderschöne fruchtige Nase, schwarze Kirschen, Würze, etwas Pfeffer, feine Nuancen von Süssholz. Am Gaumen samtig, fest und intensiv. Wunderbare Balance zwischen samtigen Tanninen und der ausgeprägten Frucht. Sehr lang im Nachhall. Passt zu: Rinderfilet aus dem Ofen mit Sellerie Püree und geschmortem, grünen Spargel.
Reichhaltige Aromen von Johannisbeeren und Sauerkirschen mit erdigen Noten. Zeigt sich sehr dicht und weich am Gaumen, mit schwarzen Johannisbeeren und ledrigen Noten. Schön strukturiertes Tanningerüst.
1. Platz im Wettbewerb „Deutscher Rotweinpreis“In den 1960er-Jahren war die Rebsorte fast gänzlich aus Deutschland verschwunden, jetzt zeigt auch Axel Neiss, was für faszinierende Weine aus der Rebsorte Frühburgunder entstehen können. Im Bouquet des...