Libre
Soutien
Zu Besuch auf Deutschlands höchstem Berg Die erste Etappe dieser Tour ist die barocke Benediktinerabteil Kloster Ettal. Von dort aus geht es weiter nach Garmisch-Partenkirchen, dem Ausgangspunkt für die Fahrt auf die 2966 m hohe Zugspitze. An Bord der Seilbahn geht es dann hinauf. Je nach Sichtverhältnissen bietet sich von dort der Blick über die Gipfel der bayerischen, österreichischen, schweizerischen und italienischen Alpen. Zurück ins Tal bringt Sie die Zahnradbahn. Die Kosten für Seilbahn und Zahnradbahn sind inklusive! Reiseleitung in deutscher und englischer Sprache. Auf ausgewählten Touren stehen zusätzlich mehrsprachige Audioguides zur Verfügung. Termine: 13. Mai - 14. Oktober, sonntags um 10:00 Uhr. Dauer: 8 Stunden Highlights: Zugspitze und Kloster Ettal
Die Kuppel der St. Paul's Cathedral ist aus der Skyline von London nicht wegzudenken. Nach dem der große Brand von London im Jahr 1666 den Vorgängerbau zerstörte, wurde die Kathedrale in den Jahren 1675 - 1710 nach den Plänen des berühmten Architekten Sir Christopher Wren gebaut. Sie war die erste Kathedrale, die zu Lebzeiten des Architekten fertiggestellt wurde. Seitdem werden in der St. Paul's Cathedral Ereignisse von nationaler und internationaler Bedeutung zelebriert. Königliche Hochzeiten, Thronjubiläen und Staatsbegräbnisse für britische Helden wie Winston Churchill fanden in den Gemäuern der Kathedrale statt. Sir Christopher Wrens architektonisches Meisterwerk wurde anlässlich des 300. Geburtstages der Kathedrale über 15 Jahre für 40 Millionen Pfund grundlegend renoviert. St Paul's Cathedral der bedeutenste sakrale Bau im Herzen von London und wird jedes Jahr von Millionen Menschen aus der ganzen Welt besucht. Besuchertickets können für Montag bis Samstag gebucht werden. Sonntags ist St. Pauls nur für Gottesdienste geöffnet. Die Standardtickets von 365-Tickets beinhalten einen Rabatt und werden einfach bei der Ankunft Eingang vorgezeigt. Kombinieren Sie Ihren Besuch der St Paul's Cathedral mit anderen attraktiven Zielen in London wie dem Kensington Palace oder einer Fahrt auf der Themse.
The Royal Pavilion started as a modest 18th century lodging house. Architect Henry Holland helped George, Prince of Wales, transform his humble seaside retreat into a handsome neo-classical villa – known as the Marine Pavilion. In 1815 George, by now Prince Regent, hired the eminent architect John Nash, to redesign the building in the Indian style. The work was completed in 1823 by which time George had become King. It is this building, an instantly recognisable symbol of Brighton, which we see today. Why visit the Royal Pavilion? We're a former Royal Palace right in the city centre, surrounded by the beautiful Royal Pavilion Gardens. We have audio guides in many languages, a fabulous Tearoom and well stocked gift shop. There's loads to do nearby and we're only a 5 min walk from the beach, so why not make a day of it?