Libre
Soutien
BMW ist bekannt dafür, technische Innovationen immer an der 7er-Baureihe auszuprobieren. Das edelste aller BMW-Modelle und damit das Flaggschiff der bayerischen Autobauer ist der BMW 7er E65. Mit technischen Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell und serienmäßig mit einer Niveauregulierung mit Luftfederung an der Hinterachse ausgestattet, können Fans des Boliden hervorragendes Fahrgefühl, Komfort und maximalen Luxus erwarten. Für dieses Luftfahrwerk bieten wir nun unser fabrikneues, einbaufertiges Kompressor-Ventil in Erstausrüsterqualität an. Es kann bei allen BMW 7er E65 der Baujahre 2001 bis 2008 verwendet werden. Sie finden es im Kofferraum, in der Ersatzradmulde auf dem Kompressor. Aufgabe des Kompressor-Ventils Ein Luftfahrwerk setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die allesamt unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Die Luftfeder bildet zusammen mit dem Stoßdämpfer das Luftfederbein. Der Stoßdämpfer ist dabei für die Dämpfung des Fahrzeugs zuständig, während die Luftfeder die Federung, die Fahrbahnhaftung und die Niveauregulierung übernimmt. Der Luftfederungskompressor saugt Außenluft an verdichtet und trocknet diese. Danach wird die trockene Druckluft den Federbeinen mit Hilfe des Kompressor-Ventils zur Verfügung gestellt. Dabei verteilt das Doppelventil die Druckluft situationsbedingt und sensorgesteuert an die Luftfedern. Als Ergebnis erhalten wir hervorragendes Brems- und Fahrverhalten, außerordentliche Fahrzeugstabilität und Sicherheit während der Fahrt. Dies macht sich besonders bei hoher Zuladung oder im Anhängerbetrieb bemerkbar. Defekte am Kompressor-Ventil sind der Abnutzung geschuldet Magnetventile wie das Kompressor-Ventil verschleißen über die Jahre hinweg. Die häufigen Öffnungs- und Schließvorgänge hinterlassen ihre Spuren. Das größte Problem für das Kompressor-Magnetventil ist allerdings, wenn die Luftfedern undicht sind und das gesamte Luftfahrwerk in Gefahr bringen. Der Kompressor neigt zur Überhitzung und die Lufttrocknereinheit im Kompressor trocknet die Außenluft nur noch unzureichend. Feuchte Luft gelangt an die empfindlichen Magnetventile und verweigern im Laufe der Zeit ihren Dienst. Funktionsweise des Kompressor-Ventils Das Kompressor-Magnetventil funktioniert nach dem 2/2-Wegeventil-System. Es verfügt über 2 elektrisch gesteuerte Magnetventile die 3 Druckluftanschlüsse und 2 Stellungen haben. Die 4 mm dicke Druckluftzuleitung führt die Druckluft vom Kompressor zum Kompressor-Ventil. Beide 4 mm weiten Ausgangsdruckluftanschlüsse verteilen die Druckluft an die linke oder rechte Luftfeder der Hinterachse. Die Anschlüsse können nicht verwechselt werden, denn sie sind farblich gekennzeichnet. Der rote Anschluss versorgt die linke Luftfeder, der blaue Anschluss die rechte Luftfeder. Sind die Magnetventile unter Strom gesetzt, öffnen sie sich und lassen Druckluft hindurch. Sind sie dagegen stromlos, sperren die Magnetventile und verhindern so den Zufluss von Druckluft in die jeweiligen Luftfedern. Expertenteams in Deutschland sorgen für einwandfreie, langlebige Qualität Langlebigkeit, Passgenauigkeit und dieselben Funktionalitäten wie die Originalteile sind unser größtes Bestreben. Übrigens, das vorliegende Ventil ist bei BMW nicht als Ersatzteil erhältlich. Sie müssen die gesamte Luftversorgungsanlage tauschen. Dies verursacht massive Kosten. Bei unserer Lösung kann das Kompressor-Ventil separat ausgewechselt werden. Wir vertrauen dem Kompressor-Ventil und geben dieses an Sie in Form unserer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie und unserer 2-jährigen Gewährleistung weiter. Stabilisieren Sie Ihr BMW-7er-Luftfahrwerk mit dem Kompressor-Ventil und vertrauen Sie auf die bedarfsgerechte Druckluftverteilung, die maßgeblich zur Fahrzeugstabilität und damit zu Ihrer Fahrsicherheit und Ihrem Komfort beiträgt.
Racing bietet ein abgerundetes, kompaktes Sortiment im Standard- und Felgenbereich sowie eine Auswahl absatzstarker Produkte. Zusätzlich umfasst Racing noch eine Auswahl der gängigsten RAL-Farbtöne. Racing ist die Aktionsmarke für Bau- und Heimwerkermärkte bzw. für die DIY-Großfläche. Darüber hinaus können attraktive Racing-Aktionsdisplays, als ideale Zweitplatzierung, eingesetzt werden. Racing ist ebenso auch für dekorative Sprühanwendungen geeignet.
Das hier angebotene Aerosus Federbein inklusive neuem Restdruckhalteventil ist für jede Mercedes S-Klasse W220 im Fertigungszeitraum von 1998 bis 2005 kompatibel. Dabei kann das Federbein universell, sowohl auf der linken als auch rechten Seite der Hinterachse verbaut werden. Die Mercedes-Benz S-Klasse W220 im Kurzportrait Die S-Klasse gilt seit jeher als Aushängeschild der Mercedes-Benz-Modellpalette. Vor allem ihre luxuriöse Ausstattung in Verbindung mit der Laufruhe und dem hohen Fahrtkomfort tragen maßgeblich zum Erfolg des Fahrzeugs bei. Bei der Baureihe W220 sorgt hauptsächlich das erstmals serienmäßig verbaute Luftfahrwerk an Vorder- und Hinterachse für die große Beliebtheit des Modells. Diese Luftfederung in Verbindung mit dem Adaptiven Dämpfungssystem (ADS) hob die S-Klasse W220 auf ein neues Level in Sachen Laufruhe und Komfort. So arbeitet das Fahrwerk der W220-Baureihe Mercedes-Benz-Modelle, welche die Bezeichnung AIRMATIC tragen, sind serienmäßig mit einem Adaptiven Dämpfungssystem (ADS) ausgestattet. Dieses stellt je nach Fahrermodi (Sport, Komfort usw.), Geschwindigkeit oder Fahrweise die Dämpfung situationsangepasst ein. Zudem übernimmt das Luftfederbein sowohl die Aufgabe der Federung als auch die Niveauregelung. Letztere hat die Aufgabe, das Fahrzeug bei Zuladung oder im Anhängerbetrieb auszugleichen. Die Luftfederbeine der Mercedes-Benz W220 S-Klasse bestehen immer aus einem Dämpfer und einer Luftfeder. Niveauregulierung defekt und das Fahrzeug senkt sich einseitig hinten ab? Diese Gründe können Ursachen des Problems sein Federbeine unterliegen wie viele Autoteile einem ganz normalen Verschleiß, sodass diese im Laufe der Zeit gegen neue ausgetauscht werden müssen. Die häufigsten Gründe für ein Problem am Fahrwerk: Die Luftfeder ist undicht oder Ölverlust am Stoßdämpfer. In der Regel können Sie eine Undichtigkeit an folgenden Anzeichen erkennen: Der Kompressor läuft zu lange, ist komplett ausgefallen oder arbeitet sehr laut, das Fahrzeug senkt sich über Nacht auf der Hinterachse ab oder steht hinten schief und aus dem Bereich des Fahrwerks ertönen ungewöhnliche Klapper- bzw. Poltergeräusche. Letztere können durch ein ausgefallenes Restdruckhalteventil hervorgerufen werden. Dadurch lässt sich auch das Fahrwerksniveau nicht mehr korrigieren. Zudem kann bei Mercedes-Modellen mit AIRMATIC gelegentlich die Fehlfunktion auftreten, dass das Fahrzeug sich nicht absenken lässt oder die Dämpfung sehr hart ist. Auch dies kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise ein defektes Magnetventil am Ventilblock, ein Klemmen des Druckablassventils am Kompressor, Restdruckhalteventil klemmt oder ein lapidarer Kabelbruch. Vorteile bei der Installation von Ersatzteilen aus dem Hause Aerosus Da sich Federbeine einer Achse in der Regel gleichmäßig abnutzen, empfehlen wir Ihnen, die Federbeine achsweise reparieren zu lassen. So sparen Sie sich Zeit und Kosten für einen weiteren Werkstattbesuch und profitieren bei ihrer Bestellung von unserem 10 % Rabatt auf Paarkäufe. Nichtsdestotrotz raten wir dazu, das Installieren bzw. die Montage unserer Produkte nur durch geschultes Fachpersonal durchführen zu lassen, da das Einbauen und Montieren bestimmter Fahrwerksteile eine sehr komplexe Angelegenheit darstellen. Um Ersatzteile in Erstausrüsterqualität bieten zu können, werden alle unsere Federbeine einer Reihe von Funktions- und Belastungstests unterzogen, die von einer Experten Kontrolle in Deutschland ausgeführt werden. Darüber hinaus profitieren Sie beim Online-Kaufen von unseren dauerhaft günstigen sowie der zweijährigen Garantie.
Zusammenklappbarer Unterstellbock Technische Daten: ohne BenzinbehälterPrüfzeichen / Zertifikate / Normen: GSklappbarmaximale Hubhöhe: 366 mmminimale Hubhöhe: 278 mmTraglast: 2 tMaterial: StahlFarbe: rot
Der Stoßdämpfer von Aerosus ersetzt den Stoßdämpfer Ihres Fahrzeuges und bietet Ihnen einen maximalen Fahrkomfort bei hoher Lebensdauer. Sicherheit, Passgenauigkeit und Qualität des Produkts entsprechen dem Original-Teil. Dieser fabrikneue vordere Stoßdämpfer passt beim VOLVO XC70 der Baujahre 2007 bis 2016 auf der rechten Seite der Vorderachse, die ein aktives Fahrwerk "Four C" haben. Das aktive Fahrwerk "Four C" (Continously Controlled Chassis Concept) "Kontinuierlich gesteuertes Fahrwerkskonzept" regelt die Eigenschaften der Stoßdämpfer, so dass die Fahreigenschaften des Fahrzeugs eingestellt werden können. Es gibt drei Einstellungen: Comfort, Sport und Advanced. Comfort Bei dieser Einstellung wird das Fahrzeug auf grobem und unebenen Straßenbelag als bequemer empfunden. Die Stoßdämpfung ist weich und die Bewegungen der Karosserie sind folgsam und angenehm. Sport Bei dieser Einstellung tritt das Fahrzeug sportlicher auf. Die Einstellung wird für eine aktivere Fahrweise empfohlen. Die Lenkung reagiert schneller als in der Einstellung Comfort. Die Dämpfung ist härter eingestellt und die Karosserie folgt der Fahrbahn, um die Seitenneigung des Fahrzeugs bei Kurvenfahrt zu verringern. Advanced Diese Einstellung wird nur auf richtig ebener und flacher Fahrbahn empfohlen. Die Stoßdämpfer sind für maximale Traktionseigenschaften optimiert und die Seitenlage in Kurven wird weiter verringert. Aerosus-Stoßdämpfer werden aus hochwertigen Werkstoffen hergestellt. Es gilt eine Gewährleistung von 2 Jahren und eine Geld-Zurück-Garantie von 30 Tagen. Mit unseren Stoßdämpfern wollen wir Ihnen einen ausgezeichneten Fahrkomfort durch schnelle Anpassung an alle unterschiedlichen Straßen- und Fahrzeugbedingungen ermöglichen. Unsere Stoßdämpfer sind auch dafür bekannt, dass sie ein Maximum an Sicherheit und Funktonalität bieten. Alle Produkte von Aerosus bieten Ihnen ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Eigenschaften Hochwertiger Stoßdämpfer Sicherheit und Langlebigkeit Maximaler Fahrkomfort An verschiedene Straßen- und Fahrzeugbedingungen anpassbar Sichere Tragfähigkeit und Stabilität Einbaufertig Tausende zufriedener Kunden weltweit
Erleichtert das Umfüllen von Benzin, Öl oder anderen Flüssigkeiten ohne Trichter. Leitnummer: AZ 59