Libre
Soutien
Tiefes, dichtes, nahezu opak dunkles Granatrot. In der Nase intensiv, elegant und vielschichtig mit Aromen von reifen schwarzen Früchten, mineralischen Noten, würzigen Anklängen von Laub und Waldboden, Zigarren und dunkler Schokolade. Am Gaumen entfaltet sich die aromatische Vielfalt des Bouquets mit dichter Fülle von dunkler Frucht, Mineralität und Würze, hochelegant, kraftvoll, tief, lang und geschmeidig. Passt zu: geschmorter Lammschulter oder Gigot mit Kräutern, Wildragout, Ochsenschwanz, gebratenes Kaninchen mit Backpflaumen, Enten-Confit auf gelben Linsen, mittelkräftig gereifte Bergkäse.
Der Sibona Grappa die Barolo aus dem Piemont duftet wunderbar anregend nach weichen, würzigen Noten. Am Gaumen ist dieser hell goldfarbene Grappa samtig und aromatisch tiefgründig. Dieser Grappa wurde über mehrere Jahre in kleinen Holzfässern ausgebaut...
Der Varvaglione 12 e mezzo Malvasia Nera ist rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase ist er fruchtig und aromatisch mit Noten von Granatapfel und Himbeere. Am Gaumen hat der Süditaliener, von dem ein Teil für drei Monate in französischen...
Kräftige Rose-Farbe mit violetten Reflexen. Fruchtige Frische von Heidelbeer- und Erdbeeraromen. Sanftes Tannin.Ausdrucksstarker, kräftiger Rose. Saftige Art. Passt zu: italienischen Vorspeisenplatten, gegrilltem oder gebackenem Fisch und jungen Käsesorten.
Der Wein präsentiert im Aroma intensive Fruchtaromen von Süsskirsche, Himbeeren und Walderdbeeren sowie angenehmen Röst- und Würzaromen. Am Gaumen ist er komplex und kraftvoll, dabei jedoch geschliffen und elegant. Sehr harmonisch mit guter Säurestruktur und reifem Tannin. Ein Wein mit langem Nachhall. Passt zu: leichten Vorspeisen wie Tafelspitzröllchen mit fruchtigem Mousse aus Rote Beete und Meerrettich, sowie zum gebratenen Fleisch z.B. Rinderfilet, Kalbsrücken, Entenbraten oder Pasta mit geschmortem Gemüse.
Eine spannende, typische Aromatik offenbart sich in der Nase: süssliche Früchte, Feuerstein und eine dezente Hefenote. Im Gaumen überzeugt der Fendant durch seine elegante, filigrane Struktur und sein ausgewogenes Säure-Süsse-Spiel: Ein ausgezeichneter Walliser Fendant, der durch Konsistenz, Rückgrat und Typizität brilliert. Passt zu: Fisch und hellem Fleisch, mittelkräftigem Käse, Fondue und natürlich zu allen Schweizer Spezialiäten Rösti, Raclette.... .