Libre
Soutien
Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Charakteristisch die angenehme, sortentypische Würze mit zarten Anklängen an weisse Blüten und tropische Früchte. Trocken, frisch, lebhaft und fruchtig. Hinterlässt am Gaumen einen für die Rebe charakteristischen, angenehmen Bitterton. Passt zu: Geflügel, hellem Fleisch, gedünstetem Fisch und Meeresfrüchten, Blattsalaten mit Vinaigrette.
Dieser heute weltweit bekannte Wein wurde erstmalig mit dem Jahrgang 1931 auf den Markt gebracht. In den 80er Jahren hat man dem Villa Antinori - bestehend aus Trebbiano und Malvasia - einen Anteil Chardonnay hinzugefügt, um ihm eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Und so zeichnet sich dieser Wein durch einen intensiv-blumigen Duft und einen frischen ausgewogenen Geschmack aus. Passt zu: Fisch und hellem Fleisch, Geflügel und Kalbfleisch mit heller Sauce.
Granatrot mit kirschfarbenen Reflexen. Fruchtige Aromen von Cassis und Waldbeere, vermischt mit einem feinen Süssholzduft. Ausgewogen, rund und weich, eine feine Frische begleitet den Abgang. Passt zu Gegrilltem, Pizza, Lasagne, Salat, Fleisch, Käse.
Dieser Wein hat die Farbe von Pfirsichblüten und seine eleganten, nach Frühling duftenden Blumennoten werden von frischen Früchten begleitet. Am Gaumen entfaltet er einen wunderbar leichten Körper, der perfekt von einer frischen Säure unterstützt wird. Passt zu mediterraner Küche, zu Pasta, warmen Vorspeisen und feinen Süppchen.
Lippia citriodora Elle est apparue, venant d Amerique du sud au XVIIIeme siecle, et son parfum puissant lui a valu une renommee rapide. Sur le plan botanique, elle est un peu mysterieuse, puisqu on dit d elle qu elle ne rdquo;fructifie pas en Europerdquo; ; sa multiplication ne peut se faire que par bouture. C est une plante des Andes, ou elle pousse entre 2000 et 3000 metres d altitude. De nombreux livres de phytotherapie n en font meme pas mention, son introduction etant recente. Tout juste lui accorde-t-on des vertus digestives. En realite c est bien plus pour son gout tres particulier, a la fois citronne et doux, qu elle est recherchee. On peut meme l utiliser en cuisine, en patisserie notamment, et bien sur dans la fabrication de liqueurs. Elle souvent confondue avec la verveine officinale (verbena officinalis), ou avec la citronnelle (cymbopogon citratus). Il n y a pas de ressemblances entre ces trois plantes, mais leurs noms respectifs pretent a confusion.