Libre
Soutien
Fruchtige, frische Aromen mit Äpfeln in der Nase, gediegene Fülle, weiche Struktur, feine Säure im Nachgeschmack. Passt zu Bohnen im Speckmantel, Forelle im Sesammantel auf Erbsenpüree.
Der begehrteste Wein von Boekenhoutskloof. Die hochspannende und dabei sinnliche Cuvee bietet ein sehr weit gefächertes Aromenspektrum. Den Syrah liefert das heisse, trockene Malmesbury im Swartland nördlich von Kapstadt. Der Grenache kommt von den ältesten Reben dieser Sorte in Südafrika, die in Citrusdal auf sehr sandigen Böden am Fusse der Cederberg Mountains stehen. Der Cinsault wird alten Buschreben abgetrotzt, die in Granitböden bei Wellington wurzeln. Cabernet Sauvignon und Viognier stammen von den biologisch bewirtschafteten Lagen direkt beim Weingut in Franschhoek. Jede der Rebsorten liefert ihren Beitrag zur grossen Faszination dieses enorm substanzreichen und einzigartigen Gewächses.
1. Platz im Wettbewerb „Deutscher Rotweinpreis“In den 1960er-Jahren war die Rebsorte fast gänzlich aus Deutschland verschwunden, jetzt zeigt auch Axel Neiss, was für faszinierende Weine aus der Rebsorte Frühburgunder entstehen können. Im Bouquet des...
Nom scientifique de l espece : Triticum Monococcum En bref : Le petit epeautre, variete Triticum Monococcum, est la plus ancienne cereale cultivee et consommee par l homme qui soit restee sous sa forme originelle. Il a ainsi conserve toute sa richesse nutritionnelle et sa saveur authentique Description et origine : L epeautre appartient au meme genre botanique que le ble (Triticum). On considere l epeautre comme une ancienne variete de ble. Il existe deux types d epeautre commercialises en France : le petit epeautre ou engrain. le grand epeautre. Le petit epeautre est celui que l on cultivait traditionnellement dans les Alpes. Certains pretendent que le petit epeautre est une cereale authentique, c est-a-dire issue directement d une graminee n ayant subi aucune manipulation genetique. Le petit epeautre possede naturellement une teneur remarquable en antioxydants et plus particulierement en luteine (4 fois plus que le ble).
Eines der Aushängeschilder d Arenbergs, benannt nach den als Ironstone bezeichneten Granitböden des McLaren Vale. Die Trauben wurden zunächst per Fuss zerdrückt und dann mit Korbpressen gepresst. Nach der Fermentation in offenen Behältnissen wurde der Wein 18 Monate in neuen und gebrauchten Eichenfässern ausgebaut. Das üppige Bouquet wird von Maulbeeren, Pflaumen, Zimt, Sternanis und getrockneten mediterranen Kräutern geprägt. Dem Gaumen offenbart sich ein vollmundiger, vielschichtiger Wein mit Struktur, Tiefe und exzellenter Balance. Ungefiltert.
Dieser reinsortige, leichte Viura ist ein geradezu idealer Sommerwein. Mit Anklängen von Pfirsich, Mango, grünem Apfel und einem Touch Limette überzeugt er durch seine delikate Frucht und die lebendige Frische. Am Gaumen ist er wunderbar zart, sehr rein, mit einem fruchtig-frischen Nachhall. Passt zu: sommerlich leichten Speisen, frischen Blattsalaten mit Fruchttopping und Risotto.