Libre
Soutien
Features: Creative folk guitar capo with special straight-press design, single-finger controls, suitable for persons with great strength. Adopts aluminum alloy + high strength engineering materials(PC + ABS) + steel + silicone, very durable and sturdy. With ring on the control handle and silicone pad on the base, users can press and release the capo more naturally. Silicon pads cover the entire contact parts of instrument and capo, no scratch to your guitar. The positioning design makes clamping in place more quickly and accurately, and the direct pressing design can avoid the problem of rubbing strings. Comes with a guitar pick with 3 thickness(0.5mm + 0.75mm + 1.0mm), which can meet you various needs.
Der Palmer Speaker Simulator PDI03 kombiniert Lastimpendanz, Signal-Splitter und DI-Box speziell für Gitarristen. Alle Funktionen sind für Live- und Recording-Einsatz optimiert. Anstelle einer Lautsprecherbox wird der PDI-03 direkt an den Verstärkerausgang angeschlossen, das Signal wird nicht mehr mit Mikrofon abgenommen, sondern nach einer besonderen Filterstufe direkt in Mischpulte, Bandmaschinen etc. eingespeist. Dadurch können vor allem Verstärker ohne Master-Volumen voll in Endstufenverzerrung gefahren werden, das leidige Lautstärkeproblem wird ausgeschlossen. Der Filter simuliert die Charakteristik verschiedener Lautsprecher und Boxentypen: offener 2 x 12\" Combo, geschlossene 4 x 12\" Box mit ihrem typischen Bassdruck und Stack mit \"V\"-Einstellung eines Equalizers, \"amerikanische\" oder \"englische\" Speaker und Presence/Bright. Die Lautstärke der neun möglichen Kombinationen läßt sich individuell einstellen. Vier ungefilterte regelbare Line Outs können Effektgeräte ansteuern. Lautsprecher für Live-Monitoring werden über die Thru-Buchse angeschlossen, die Lastimpendanz ist dabei automatisch abgeschaltet. Die maximale Eingangsleistung beträgt 100 W ohne angeschlossene Lautsprecher. Technische Daten 2 Ohm Speaker Simulator simuliert den Klang einer 4x12\" Box bei Zimmerlautstärke Anschluss direkt an den Speaker-Out des Verstärkers 19\", 1HE
Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten, z. B. die DAP-Snap Fastener. Einfach, leicht und in vielen verschiedenen Längen lieferbar. Diese Velcro-Strips sind äußerst flexibel einzusetzen und sehr vielseitig in Situationen, wo Sie organisieren und Kabel entwirren müssen.
Features: 8 inch in size. With square install hole of 1.5cm side length. Durable iron material makes wonderful sounds.
Graham Blyth, Mitgründer der Firma Soundcraft, hat zum 30jährigen Jubiläum der Firma einen neues Preamp- und EQ-Design entwickelt. Das LX7 II Mischpult ist mit diesen GB30 Mikrofon-Vorverstärkern ausgestattet. Hierfür wurde das Design der erfolgreichen MH Serie als Vorbild genommen und mit verwandten Bauteilen in das LX7 II Pult übertragen. Dadurch wird das Rauschverhalten und die Übersteuerungsfestigkeit auf ein Niveau gehoben, das in dieser Preisklasse bisher nicht möglich war. Ebenso der GB30 Präzisions-EQ - hier wurde die Klangregelung der MH Serie mit günstigeren Komponenten in das LX7 II integriert. Dieser erlaubt gezielte Klangkorrekturen ohne unerwünschte Nebeneffekte auf benachbarte Frequenzbereiche. Die Mittenbänder sind semi-parametrisch (mit variabler Frequenz) ausgelegt. Das LX7 II bietet außerdem die bewährte 7 Bus Struktur (4 Gruppen, separate Mono- und Stereo-Summe) mit komfortablen LED-Anzeigen sowie 6 Aux Sendewege. Die Phantomspeisung ist für jeweils 4 Kanäle separat schaltbar. Äußerlich erinnert das LX7 II ebenfalls an die erfolgreiche MH Serie. Features GB30 Mikrofon-Vorverstärker 4-Band Equalizer mit zwei durchstimmbaren Mitten 100 Hz High-Pass Filter mit 18 dB/Oktave Talkback Sektion 48 Volt Phantomspeisung in 4er Blöcken schaltbar Integriertes Netzteil Technische Daten 16 Direkt-Ausgänge (pre-/post-schaltbar) 6 Aux-Wege (teilweise pre- oder post) 7-Bus Struktur: 4 Gruppen, L/R- und Monosumme Inserts auf jedem Mono-Kanal, Gruppen- und Mix-Ausgängen
3 m Einen wohlorganisierten Arbeitsplatz in einem Tonstudio, DJ-Workfloor und in anderen Situationen einzurichten, wo Equipment angeschlossen werden muss, kann eine frustrierende Erfahrung sein. Kabel über Kabel, die überall und nirgends hinführen: von Effektgeräten zu Mischpulten, von Playback-Gear zu Aufnahmegeräten, von Mischpulten zu Verstärkern usw. Kein Wunder, dass man dabei den Überblick verliert. Um in so einer Situation zu helfen bietet DAP-Audio genau das richtige \"Werkzeug\" an: die Studiosnakes. Eine Studiosnake enthält eine Anzahl Patchlines in nur einem Kabel, so dass eine große Anzahl separater Kabel vermieden wird. Die Produkte zeichnen sich durch klare Nummerierung und professionelle Qualität aus.