Libre
Soutien
Als Grundlage dienen die legendären Slinky Nickel Saiten, bestehend aus einem zinnüberzogenem Stahlkern, umwickelt mit Nickel-Stahl. Sowohl die Plain-Strings als auch die Wound-Strings sind mit einer ultra-dünnen Schicht überzogen, zusätzlich sind die Plain-Strings am Ball-End mit Titanium umwickelt. Dies macht die Saite besonders reissfest und langlebig. Zusätzlich werden die Saiten luftdicht verpackt, somit bleiben sie frisch wie am Tag der Herstellung. Stärke: .009 / .011 / .016 / .024w / .032 / .042
Beschreibung Omnitronic LH-060 Duale PRO DI-Box,passiv 2-Kanal-DI-Box/Splitter, passiv 2-Kanal-DI-Box/Splitter, passiv Passive 2-Kanal-DI-Box mit Split-Modus 2 hochohmige Signaleingänge über Kombibuchsen (XLR/6,3-mm-Klinke) 2 niederohmige XLR-Ausgänge Wandelt 2 separate unsymmetrische Line-Signale (z. B von Instrumenten) in 2 symmetrische XLR-Ausgangsgangssignale, zum Anschluss an ein Mischpult Umschaltbar auf Split-Modus (das Signal wird von Eingang 2 auf beide Ausgänge geleitet) Schaltbare Eingangsdämpfung: 0 dB, -20 dB, -40 dB Groundlift-Schalter zur Vermeidung von Signalstörungen und Brummschleifen Modernes konvexes Gehäusedesign mit Gummiecken für sicheren Stand Stapelbar Kabel können unter dem Gehäuse hindurch geführt werden Technische Daten: Gewicht: 0.8 kg Produktabmessung, Breite: 235 mm Produktabmessung, Höhe: 90 mm Weitere technische Daten: Frequenzgang: 15 Hz - 30 kHz Eingangsimpedanz: 50 kOhm Ausgangsimpedanz: 600 Ohm Maximaler Ausgangspegel: 6 dBu Dynamikumfang: >95 dB Anschlüsse
Zweikanaliger Trennübertrager (Line Isolator). Neutrik Combibuchsen-Eingang (XLR- & Klinkenbuchse) und XLR-Ausgang. Die PLI02 verfügt zusätzlich über einen Ground-Lift-Schalter. Besonders geeignet um Brummschleifen zu verhindern. Umsetzung unsymmetrisch auf symmetrisch möglich. 600 ? Ausführung bis +20dBu pegelfest. Trennübertrager / Line Isolating Boxen werden zwischen netzbetriebenen Geräten eingesetzt, um Brummschleifen zu verhindern. Sie können aber auch zur Wandlung von asymmetrischen auf symmetrische Leitungen eingesetzt werden. PLI-02 - Zweikanalige Line Isolaion Box für professionellen Bühnen/Studio-Einsatz. Eingangsbuchse ist eine Neutrik CombiBuchse, die sowohl männliche XLR-Steker, als auch Klinkenstecker aufnimmt. Ausgangsseitig wird eine XLR/m-Buchse verwendet. Durch dieCombibuchse im Eingang sind symmetrischer oder asymmetrischer Betrieb leicht möglich. Damit ist die PLI-02 hervorragend geeignet, um unsymmetrische Mischpultausgänge zu symmetrieren. (\"Klinke rein, XLR raus\"). Sie kann aber auch einfach zur Trafosymmetrierung vorhandener elektronischer Ein- oder Ausgänge benutzt werden. Technische Daten 2 kanaliger Trennübertrager im Aludruckgußgehäuse Eingang: XLR/f-Klinken-Combibuchse Ausgang: XLR/m Übertragungsverhältnis: 1 : 1 Nennpegel: 0 dB Maximaler Pegel: +20 dB Nominale Impedanz für Ein- / Ausgang: 600 Ohm Ground Lift Schalter für beide Kanäle gemeinsam
Palmer Mikrofonsplitter werden eingesetzt, wenn eine Signalquelle auf mehrere Eingänge augfesplittet werden muss. Z.B. wenn das Mikrofonsignal gleichzeitig dem Saalmischpult der Hallenanlage, dem Monitormischpult auf der Bühne, und - da der Rundfunk die Veranstaltung überträgt - auch in den Ü-Wagen eingespeist werden muss. Hierfür benötigt man eine Mikrofonsplitbox \"1 in 3\". Durch die Verwendung großzügig dimensionierter Niederfrequenzübertrager bleibt der Klang unbeeinflusst erhalten, Erdschleifenbrummen wird aber sicher ausgeschlossen. Die PMS02 kann auch zur Wandlung von unsymmetrisch in symmetrisch und umgekehrt benutzt werden. Technische Daten 2 Kanal Splitbox \"1 in 3\" im Aludruckgußgehäuse Pro Kanal: Ein Eingang XLR/f, Parallelbuchse XLR/m Zwei Ausgänge XLR/m über Trenntrafo 1 : 1 Nennpegel: 0dB, maximaler Pegel: +20 dB Nennimpedanz für Ein- und Ausgänge: 600 Ohm Ground Lift Schalter
6 m Einen wohlorganisierten Arbeitsplatz in einem Tonstudio, DJ-Workfloor und in anderen Situationen einzurichten, wo Equipment angeschlossen werden muss, kann eine frustrierende Erfahrung sein. Kabel über Kabel, die überall und nirgends hinführen: von Effektgeräten zu Mischpulten, von Playback-Gear zu Aufnahmegeräten, von Mischpulten zu Verstärkern usw. Kein Wunder, dass man dabei den Überblick verliert. Um in so einer Situation zu helfen bietet DAP-Audio genau das richtige \"Werkzeug\" an: die Studiosnakes. Eine Studiosnake enthält eine Anzahl Patchlines in nur einem Kabel, so dass eine große Anzahl separater Kabel vermieden wird. Die Produkte zeichnen sich durch klare Nummerierung und professionelle Qualität aus.
MIDISport 1x1 ist eines der kleinsten und leichtesten USB/MIDI-Interfaces (nur 68 g) mit einem MIDI Ein- und Ausgang. Es eignet sich hervorragend für den portablen Betrieb an Laptops, da es auf jedem Mac oder Windows-Computer ohne zusätzliche Treiber erkannt und vollständig über den USB-Anschluss mit Strom versorgt wird. Technische Daten Anschluss an USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus) 1 MIDI-Ausgang, 16 Kanäle 1 MIDI-Eingang, 16 Kanäle LED-Anzeige für Eingang, Ausgang und Power \"Self Powered\", funktioniert ohne zusätzliches Netzteil Hervorragend für den portablen Betrieb an Laptops oder Notebooks Lieferung erfolgt mit 1,8m USB-Anschlusskabel und Treiber CD-ROM für PC und Macintosh Maße (BxTxH): 10,1 cm x 4,4 cm x 5,7 cm Gewicht: 68 g Kompatibilität MME Mac OS X Core MIDI Mindestsystemanforderungen (PC) Windows XP (SP2)* / Vista SP2 (32 Bit, 64 Bit) / Win7 (32 Bit, 64 Bit) *Nur Home und Professional Edition. Windows Media Center Edition wird derzeit nicht unterstützt. Mindestsystemanforderungen (Mac) OS X ab 10.1.5 *Eingebaute USB Schnittstelle erforderlich; Nicht mit G3/G4 Beschleunigung Karten kompatibel.