Libre
Soutien
Diese Yogastunde ist randvoll mit intensiven Flow-Anteilen! Dabei werden die Übungen werden überwiegend dynamisch ausgeführt, ohne langes Halten der einzelnen Asanas. Der Fokus liegt auf viel Bewegung, um ganzheitlich das Herz-Kreislauf-System zu stärken und gleichzeitig Flexibilität und Kraft aufzubauen. Durch das Praktizieren der Übungen entsteht ein intensiveres Körperbewusstsein, das Selbstbewusstsein und das Immunsystem werden gestärkt. Die Muskulatur ganzheitlich gekräftigt, so dass Sie mit Genuss Ihr volles Potential leben können. Das Programm wird für sportliche Einsteiger sowie Fortgeschrittene empfohlen.Grundsätzlich sind die Yogaprogramme der Yogaist-Reihe für jeden geeignet. Besonders empfehlenswert ist es für alle diejenigen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, Lernen zulassen und inneres Wachstum anstreben. Wenn Sie sich kraftlos, unzufrieden und ausgelaugt fühlen, können Sie mit Yoga mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihr Leben integrieren. Inga Stendel zeigt Ihnen ein Yoga, das jeder praktizieren kann: Jung und alt, gelenkig oder steif. Konzentration, Bewusstsein, Entspannung und die richtige Atmung sind der Schlüssel zum Erfolg. Yoga ist kein Wettbewerb: Es geht keineswegs darum, wie weit Sie in eine Stellung hineingehen können, oder ob Sie Ihnen nur im Ansatz gelingt. Lernen Sie Ihre Grenzen kennen und auch Stück für Stück zu erweitern. Dabei wird Ihre Achtsamkeit geschult, so dass Sie sich nicht überfordern. Yoga hilft akut und präventiv gegen viele unserer Zivilisationskrankheiten wie Burnout, Überforderung, Schlafstörungen, Depressionen etc.
Das Bindegwebsnetzwerk der Faszien hält und stützt unseren Körper von innen. Es umhüllt Organe, Knochen und Muskeln. Falsch oder auch zu wenig belastete Faszien sind häufig die tiefliegende Ursache altbekannter Probleme wie Verspannungen, Rückenschmerzen und fehlender Beweglichkeit.Im Faszientraining nehmen wir vor allem auf die sogenannten „myofaszialen" Strukturen Einfluss. Das sind die die Fasern, die unsere Muskeln im Innern durchziehen und außen umhüllen, die als weiterlaufende Sehnen die kraftübertragende und verbindende Struktur zur Knochenhaut darstellen, sowie die Bänder und Gelenkkapseln, die unsere Gelenke schützen und stützen. Beim Faszientraining werden die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt. Damit wird sowohl der Abtransport alten Gewebes wie auch der Aufbau neuer kollagener Fasern angeregt und die Beweglichkeit und Geschmeidigkeit der Faszien positiv beeinflusst. Verklebte Fasern können sich wieder ausrichten und in ihren funktionellen Zuglinien bewegen. Geschwächte und wenig benutzte Faszien gewinnen wieder mehr Elastizität und Spannkraft - Haltung und Bewegung verändern sich sichtbar .Das Faszientraining auf dieser DVD ist in drei Teile untergliedert, alle gemeinsam fördern die Flexibilität und Belastbarkeit des Bindegewebes.Die dynamischen BewegungsflowsDiese rhythmisch fließenden Bewegungseinheiten sind der „aktive" Part des Faszientrainings. Sie dienen dazu, Muskeln, Sehnen und Bänder geschmeidig und flexibel zu machen. Gleichzeitig wird die Belastbarkeit und die Stabilität des Bindegewebes trainiert. Die Bewegungen erfolgen mit ein wenig Schwung und leichten federnden Elementen, die jedoch immer achtsam und weich ausgeführt werden.Die FaszienmassageDie speziellen Übungen zur Selbstmassage lockern das Gewebe bis in die Tiefe und helfen so, den gesamten Körper zu entspannen, den Stoffwechsel zu verbessern und den Lymphfluss anzuregen (das ist zum Beispiel bei schweren Beinen oder Wassereinlagerungen generell sehr wichtig). Für diesen Programmpart brauchen Sie nur eine Matte oder eine andere Unterlage, auf der Sie gut liegen sowie zwei Igel- oder Massagebälle. Auch Tennisbälle eignen sich gut.Die Übungen zur KörperwahrnehmungBei diesen Übungen geht es darum zu lernen, wie man den eigenen Körper besser wahrnehmen kann. Spüren Sie, wie das gesamte System aus Muskeln, Organen, Knochen, Gelenken, Faszien und eben auch der Geist eng zusammenhängen und zusammenarbeiten. So werden Sie achtsamer und können erspüren, wie die Spannung in den Faszien bereits beginnt, bevor Ihre Muskeln eine echte Bewegung sichtbar machen.Das Trainingsprogramm ist besonders für Einsteiger ins Faszien-Training geeignet. Alle Übungen werden von Anette Alvaredo genau erklärt und gezeigt. Je nach Zeitbudget und individueller Zielsetzung können die drei Programmteile einzeln absolviert oder miteinander kombiniert werden.
Arthrose (Gelenkverschleiß) und Arthritis (Gelenkentzündung) sind Erkrankungen, die häufig das Knie, die Hüfte, Schulter und Wirbelsäule betreffen. Diese DVD zeigt ein dreidimensionales, mehrgelenkiges, verschraubtes Training zur Prävention gesunder sowie zum Beweglichkeitserhalt erkrankter Gelenke. Hierbei wird verstärkt auf sehr komplexe Bewegungen Wert gelegt. Die Bewegungsformen basieren auf etablierten therapeutischen Konzepten wie z. B. dem PNF oder der Funktionellen Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach. Sie werden hier aufgegriffen und für ein präventives bzw. ein Therapie unterstützendes Training während eines schubfreien Intervalls und nach Freigabe durch den Arzt oder Therapeuten modifiziert. Die Vorteile dieses Trainings sind: • Training unter optimalen biomechanischen Verhältnissen • Erhaltung der Beweglichkeit in Fingern und Händen • Erleichterung von alltäglichen Bewegungen wie Gehen, Aufstehen, Werfen, Ziehen usw. • Muskelkettentraining • Verhinderung der Entstehung und Ausgleich von muskulären Dysbalancen • Effektives Training durch Arbeiten in Diagonalen und Rotationen Das hier präsentierte Training bietet eine große Bandbreite von interessanten, abwechslungsreichen Übungen für den betroffenen Personenkreis. Darüber hinaus sind die Übungen auch interessant für alle Menschen, die nach einem sanften und einfachen Training suchen. Dazu zählen z.B. Schwangere, Fitnesseinsteiger und Senioren. DVD Länge ca. 86 Minuten
Grundlagen des Diagnoseverfahrens und praktische Anwendung an Patienten werden einprägsam und verständlich dargestellt. Für Therapeuten enthält die DVD sieben farbige Arbeitstafeln für den Testplatz.Inhalt:Teil 1: IST-GrundlagenEinleitung IST Diagnostik- Definition- Nosoden- Akupunkturpunkte- Immunsystemischer Testaufbau (IST)- Messpunkte an Händen und FüßenMesstechnik - GrundregelnGriffelhaltung /GriffelführungTestvoraussetzung und TestvorbereitungTeil 2 IST-PraxisBefunderhebungBasisausgleich - Grundprinzip- Immunschlüsselpathogene (ISP)- Testvarianten bei hohen Messwerten- Basisausgleich - Ersatz?Basisausgleich - DemonstrationTestkonzepte nach Basisausgleich- Störende Zahnwerkstoffe in situ- Toxisch belastete Nahrungsmittel- AllergietestVollständiger IST-Test nach Basisausgleich"Medikamententest"Testkonzepte nach vollständigem IST-Test- Vermizide /Antobiotika- HauterkrankungenZahn-StromreiztestTeil 3 IST-DigitalDarstellung des SystemsBlick in die ZukunftLänge 60 MinutenDr. med Ingrid Fonk Internistin Tätigkeit an Kliniken sowie wissenschaftliche Tätigkeit Lernte im Herbst 1977 in Freudenstadt Herrn Voll und damit eine neue Dimension der Medizin kennen, die sie unverändert fasziniert Entwickelte Anfang der 80-er Jahre den Immunsystemischen Testaufbau, ohne den sie sich heute eine ärztliche Tätigkeit, in welchem Fachgebiet auch immer, nicht mehr vorstellen kann. Nimmt den Immunsystemischen Testaufbau (IST) zum Thema ihrer Publikationen und zahlreicher Vorträge und Seminare auf Ärzte- und Zahnärztekongressen sowie Arbeitskreisen im In- und Ausland.www.dr-fonk.de
Das sinnliche KörpertrainingPure Lust an der Bewegung ist das Leitmotiv dieses sinnlichen Körpertrainings. Die faszinierende Kombination aus fließenden Bewegungen, Atemtechnik und dynamischen Jungle-Gym-Elementen löst körperliche und seelische Verspannungen.Aufbauend auf den neuesten Erkenntnissen der Körpertherapie und der Rückenschmerzforschung, steigert das vielseitige Programm das Wohlbefinden und die Rückenstärke. Es werden besonders die kleinen, im Inneren des Körpers liegenden Muskelfasern gekräftigt, vor allem rund ums Becken und im Beckenboden, zwischen den Rippen und um sämtliche Wirbel. Anschauliche Bewegungsbeispiele und lösende Atemsequenzen rufen verborgene Körperempfindungen wach. Wer mitmacht, merkt schon bald, wie gut das Training tut: Die Muskeln straffen sich, die Wirbelsäule richtet sich auf und die Augen strahlen.
Gerade bei Dauerstress ist Erholung immens wichtig für die Balance von Körper und Seele. Mit kurzen, aber regelmäßigen Entspannungsphasen lässt sich Stress langfristig und vorbeugend bestens bewältigen.Die Yoga-Sessions können nicht die Ursachen für Ihren Stress aus der Welt schaffen, aber sie helfen Ihnen, mit dem Stress besser fertig zu werden. Die Yoga-Technik wirkt beruhigend auf den menschlichen Organismus: Die Atem- und Herzfrequenz nimmt ab, der Sauerstoffverbrauch wird geringer, der Blutdruck sinkt und das Gehirn erzeugt mehr Alphawellen. Je öfter Sie "Yoga gegen Stress" einsetzen, desto tiefer wird Ihre Entspannung. Und: Sie werden die Fähigkeit entwickeln, Stress-Reaktionen in Entspannungsreflexe umzuwandeln!Lassen Sie in nur 7 Minuten täglich den Stress einfach hinter sich. Die Haltungen aus dem Hatha-Yoga ermöglichen in 7 verschiedenen Yoga-Sessions tiefste Entspannung. Zu Beginn einer jeden Session begeben Sie sich in eine Yoga-Position, in der Sie verweilen und durch eine Meditation geführt werden. Traumhafte Aufnahmen aus Indien schenken Ihnen dabei wertvolle Augenblicke voller Inspiration. Durch die nachweisliche Reduktion von Stress lernt der Körper sich wieder zu regenerieren und der Geist findet die nötige Ruhe, sich neu zu besinnen - die wichtigsten Voraussetzungen, den Stress langfristig zu bewältigen.Die Yogahaltungen bedürfen einiger Übung, bevor Sie in ihnen für längere Zeit verweilen können. Probieren Sie die Haltungen - je nach körperlicher Verfassung - zunächst für ein paar Sekunden aus und steigern Sie allmählich die Zeit. Wenn Ihnen eine Haltung zu unbequem wird, wechseln Sie in den Schneidersitz oder in eine andere Position Ihrer Wahl. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie Ihre Wirbelsäule nicht abknicken und versuchen Sie die angestrebte Haltung später noch einmal ganz behutsam.Gönnen Sie sich jeden Tag sieben Minuten für sich ganz alleine. Das tägliche "Abschalten" ist der Anfang vom Ausstieg aus dem gesundheitsschädigenden Stress-Kreislauf. Fangen Sie noch heute damit an!