Libre
Soutien
Das DP-32SD ist ein auf Solid-State-Technologie basierendes Homerecording-Portastudio mit 32 Spuren. Das mit Farbdisplay und Hardware-Reglern für die wichtigsten Funktionen versehene Gerät ist so einfach zu bedienen, dass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Bis zu acht Audiospuren gleichzeitig können über XLR/Klinken-Kombibuchsen auf einer Standard SD/SDHC-Karte aufgezeichnet werden. Dabei stehen auch Kompressor und Limiter, ein interner Sendeffekt mit Hall, Delay und Chorus, eine Gitarrenverstärker-Simulation und Multieffekte für Instrumente sowie ein externer Effektsend zur Verfügung. Für die Mischung bietet das DP-32SD 20 Kanalfader und zwölf Drehregler für EQ, Panorama und Effekte einschließlich Hall und Chorus. Beim Mastern kann das Material nochmals mit EQ, Kompression und Normalisierung optimiert werden, bevor man die fertigen Songs schließlich mittels USB-Verbindung auf einen Computer übertragen kann, um sie beispielsweise im Internet zu veröffentlichen. Ausstattungsmerkmale 32-Spur-Digital-Portastudio 8 Monospuren, 12 Spuren umschaltbar zwischen Mono und Stereo, 21 Fader Gleichzeitige Wiedergabe von 32 Spuren Gleichzeitige Aufnahme von 8 Spuren Abtastrate 44,1 kHz oder 48 kHz, Auflösung 16 Bit oder 24 Bit 8 Eingänge mit XLR/Klinke-Kombibuchsen Phantomspeisung in allen Eingängen (wählbar A-D, E-H) Instrumenteneingang für den direkten Anschluss einer Gitarre oder eines Bass 3-Band-Klangregelung in jedem Eingang und jeder Spur Einfache Bedienung dank Farbdisplay (LCD) und Kanalzug mit zwölf Drehgebern Jeweils eigene Regler für EQ, Panorama und Effekt-Ausspielweg Spitzenwertspeicher in den Pegelanzeigen auf dem Display Stereoausgang über Cinchbuchsen Zwei Effekt-Sends (6,3-mm-Klinkenbuchsen) Kopfhörerausgang mit 70 mW Ausgangsleistung je Kanal Fernbedienungsanschluss für optionalen Fußschalter RC-3F (ermöglicht die freihändige Steuerung verschiedener Funktionen) Automatisches Ein-/Aussteigen bei der Aufnahme (Auto-Punch) Zwischenmischungen können erstellt werden, um zusätzliche Spuren freizugeben 8 virtuelle Spuren je Spur für alternative Takes und Kompositionen Bis zu 99 Locatormarken je Song Spurbearbeitungsfunktionen wie nichtüberschreibendes/überschreibendes Kopieren und Verschieben, Auftrennen, Ausschneiden, Stille einfügen, Duplizieren und Spur leeren) Editieren auf Subframe-Ebene Rückgängigmachen und Wiederherstellen mit Ereignisliste (bis zu 10 Schritte) Dynamikeffekte für die Eingänge (Limiter, Kompressor, Rauschunterdrückung, Exciter) Multieffekt für Gitarre (beinhaltet Rauschunterdrückung, Verstärkersimulation, Kompression, Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo, Auto-Wah, Delay) Effekte für die Mischung (Hall, Delay, Stereo-Chorus) Masteringwerkzeuge (Equalizer, Multiband-Kompressor, Normalizer) Chromatische Stimmfunktion Metronom Dateiübertragung über USB 2.0 Spezieller Wechselstromadapter im Lieferumfang enthalten (GPE248-120200-Z) Solid-State-Technologie (Aufnahme auf SD-Karte) bietet bessere Stoßfestigkeit als vergleichbare Festplattenrecorder SD-Karte im Lieferumfang enthalten Technische Daten Speichermedien und Dateisysteme Aufnahmemedium SD-Karte (512 MB - 2 GB) SDHC-Karte (4-32 GB) Dateisystem SD-Karte (512 MB - 2 GB): FAT16 SDHC-Karte (4-32 GB): FAT32 Analoge Audioeingänge und -ausgänge Eingänge A bis H (MIC/LINE INPUTS A-H), XLR (symmetrisch) Anschlusstyp XLR-3-31 (1: Masse, 2: Heiß (+), 3: Kalt (-)) Eingangsimpedanz 2,4 k? Nominaler Eingangspegel -14 dBu Maximaler Eingangspegel +2 dBu Eingänge A bis H (MIC/LINE INPUTS A-H), Klinkenbuchse (symmetrisch) Anschlusstyp 6,3-mm-Klinkenbuchse, 3-polig Eingangsimpedanz >22 k? bzw. 1 M? (Eingang H, GUITAR/LINE-Schalter in Position GUITAR) Nominaler Eingangspegel +4 dBu Maximaler Eingangspegel +20 dBu Summenausgang (STEREO OUT L/R) Cinchbuchsen Nominaler Ausgangspegel -10 dBV Maximaler Ausgangspegel +6 dBV Ausgangsimpedanz 200 ? EFFECT SENDS 1/2 6,3-mm-Klinkenbuchsen, 2-polig Nominaler Ausgangspegel -10 dBV Maximaler Ausgangspegel +6 dBV Ausgangsimpedanz 200 ? Monitorausgang (MONITOR OUT R/L) 6,3-mm-Klinkenbuchse, 3-polig Nominaler Ausgangspegel -2 dBu Maximaler Ausgangspegel +14 dBu Ausgangsimpedanz 200 ? Kopfhörerausgang (PHONES) 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse Maximale Ausgangsleistung 70 mW + 70 mW oder mehr (THD+N
Tragbares 4-Pad Tabletop Drum Kit - Das perfekte elektronische Drum Kit für den angehenden Drummer! Das Alesis CompactKit 4 ist ein Tabletop E-Drum Kit und enthält alles, was ein zukünftiger Star-Drummer braucht! Vier anschlagdynamische Drum Pads mit realistischem Drum-Sound bieten das Spielgefühl und die Ansprache eines echten Schlagzeugs. Dutzende Songs und Rhythmen sind bereits integriert, damit jeder junge Drummer gleich loslegen kann. Ein praktischer Lernmodus zeigt Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm und bringt dem Spieler bei, wie die integrierten Songs und Rhythmen begleitet werden können. Der Game-Modus ist eine zusätzliche, spielerische Art das Schlagzeugspiel zu erlernen. CompactKit 4 kann überall gespielt werden, entweder über das enthaltene Netzteil oder mit 6 C Batterien (nicht enthalten). Features 4 anschlagdynamische Drum Pads mit realistischem Sound und Spielgefühl 70 Percussion-Sounds und 10 Effekt-Sounds 50 Songs zur Begleitung Eingebauter Lautsprecher Lernmodus mit Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm Game-Modus zum spielerischen Lernen Drum Sticks und Netzteil im Lieferumfang enthalten Technische Daten Pads: 4 anschlagdynamische Drum Pads mit Indikatorbeleuchtung Klänge: 70 Drum- und Percussion-Sounds, 10 Effektsounds Songs: 50 Songs, 20 Übungssongs, 1 Demosong Anschlüsse: 1 Stereo 3,5mm Kopfhörerausgang Maße: 460 x 285 x 150 mm Stromversorgung: 9V DC 800mA externes Netzteil (im Lieferumfang enthalten), 6 C Batterien (optional) Gewicht: 1,5 kg
Die All-Stars Ob analoge Synths, modulare, revolutionäre Digitalsynths, akustische und elektromechanische Pianos, Orgeln oder eine Vintage String Machine: Der Sound der V Collection 7 spannt über 100 Jahre Musikinstrumentengeschichte ein und stellt Ihnen so die Grundzutaten eines jeden Hits aus jedwedem Genre der letzten Jahrzehnten zur Verfügung. Neben den bereits liebgewonnen Instrumenten der bisherigen V Collection 6 kommen brandneu die drei Instrumente Mellotron V, Synthi V und CZ V hinzu. Die zentrale Anlaufstelle für Sounds aus der gesamten V Collection, Analog Lab, profitiert von einer komplett neuen Bedienoberfläche mit verbessertem Workflow. Ein Update hat die B-3 V2 erhalten, deren hervorragende Audio-Engine nochmals durch Modelling und zusätzlichen Features verbessert wurde. Weitergedacht und weitergebracht Jedes in der V Collection 7 enthaltene Instrument wurde nicht nur detailgetreu nachgebildet, sondern von Arturias Entwicklern mit Zusatzfunktionen versehen, die weit über das hinausgehen, was die Originale zu leisten im Stande waren: Spielen Sie klassische Monosynths mehrstimmig; freuen Sie sich über zusätzliche Oszillatoren, LFOs und Arpeggiatoren, experimentieren Sie mit diversen Bodentretern. Speichern Sie Ihre Kreationen im bequemen, tagbasierten Soundbrowser und greifen Sie über Analog Lab 4 auf alle Einzel-Engines der VC7 zu. Die V Collection ist ein wahrgewordener Traum für Sounddesigner. Unbegrenzte Spielfreude Aber auch wenn Sie lieber spielen, statt zu schrauben, kommen Sie mit V Collection 7 voll auf Ihre Kosten: Enthalten sind über 8000 Presetsounds, die von einigen der weltweit talentiertesten Sounddesigner weltweit angefertig wurden und unbegrenzten Spielspaß in allen Genres garantieren. Das genügt Ihnen nicht? Dann statten Sie dem integrierten Sound Store einen Besuch ab. Hier können Sie Soundlibraries bekannter Künstler, aber auch Tribute-Libraries beziehen, die speziell nach dem Vorbild Ihrer Lieblingssynths oder Lieblingskeyboarder programmiert wurden. Immer die Übersicht behalten Sie sind sich nicht sicher, ob in Ihrem neuen Track das Stage-73 oder das Wurli die bessere Figur machen würde? Ob ein SEM, der CS-80 oder ein Prophet das passendere Feeling bringt? Kein Problem, denn in der mitgelieferten Software Analog Lab 4 werden die Fäden der 24 Einzelinstrumente in einem leicht zu bedienenden und übersichtlichen Interface zusammengefasst. Hier erhalten Sie Zugriff auf die über 8000 Sounds umfassende Gesamtlibrary der V Collection 7 und können diese bequem nach Kriterien filtern und sogar intern Layers und Splits erstellen. Neu sind hier auch der Live-Mode sowie Sounds aus dem Pigments Synthesizer. In V Collection 7 enthalten sind die folgenden Klangengines: Synthi V, der Koffer-Synth mit Steck-Matrix (NEU!) CZ V, (NEU!) Mellotron V, (NEU!) B3 V2, die Tonewheel-Orgel schlechthin (NEU!) Buchla Easel V, Synth-Pionier von der amerikanischen Westküste CMI V, Nachbildung des ersten und legendären digitalen Samplers DX7 V, FM-Synthese in leicht bedienbarer Form Clavinet V, Der elektromechanische Klassiker Farfisa V, die italienische Charakter-Orgel Synclavier V, das sündhaft teure Digitalsynth-Monster der 80er Stage-73 V, das beliebteste elektromechanische Piano Piano V, die seit 300 Jahren unangefochtene Nummer 1 der akustischen Tasteninstrumente Modular V, das vollmodulare Urgestein der V-Collection Matrix-12 V, der König der polyfonen Analogsynths Jup8 V, satte Flächen und packende Leadsounds aus dem Analogklassiker von 1981 CS-80 V, das revolutionäre Design eines japanischen Multikonzerns ARP2600 V, der Halbmodulare aus dem Koffer mit enormer Klangvielfalt Mini V, der legendär phatte Monosynth aus den 70ern SEM V, eines der ersten separaten Synthmodule der Welt VOX Continental V, die Hit-Transistororgel der 60er Solina V, die klassische String Machine Prophet V, der analoge Prophet V und der digitale Prophet VS in einem Instrument Wurlitzer V, das Reedpiano mit prägnantem Sound Produktmerkmale ACHTUNG: Sie erhalten den Arturia-Lizenzcode nach Geldeingang und nur während unserer Geschäftszeiten (Mo bis Fr) per Email zusammen mit Ihrer Rechnung zugesandt. Die entsprechende Arturia Version laden Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto auf der Arturia-Homepage herunter. WICHTIG: Wir versenden keine Boxed-Version mit Datenträger, sondern nur den Lizenzcode! Bitte beachten Sie unsere Widerrufsbelehrung zu digitalen Inhalten. Alle Instrumente als Standalone-Version und als Plug-In nutzbar (VST, AU, AAX und NKS (nur teilweise)) Neue Soundbrowser für den schnellstmöglichen Zugriff Hochauflösende, skalierbare Grafikoberflächen, selbst für 4k-Displays Einheitliches Interface für Browsing & Editing (Speichern, Import, Export...) Leichtes MIDI-Mapping mit jedem Keyboardcontroller Unkomplizierte Installation und bequemer Lizenzmanager: Arturia Software Center (ASC) Über 8000 hochwertige und innovative Soundpresets Analog Lab 4 - Alle Klänge der V Collection 7 abrufbar über ein einziges Interface Arturias proprietäre Technologie TAE® garantiert, dass sich jedes nachgebildete Analoginstrument exakt wie das Original verhält. Technische Daten Systemvoraussetzungen: WIN 7+ oder macOS X 10.10+ (nur 64 Bit), mind. 4 GB RAM, 2 GHz CPU und 8 GB freier Festplattenspeicher Unterstützte Formate: Standalone, VST / VST3 / AAX / AU / NKS (nicht alle Instrumente)
Features: 3 distortion modes( Modern, Normal and Classic) and 3 tones (Normal, Bright, Warm) selected via the toggle switches. Built-in amplifier simulator with toggle switch for ON/ OFF controls; supports high frequency cutting function. 4 EQ setting (Low Boost, Middle Boost, Middle Frequency, High Boost); with output level and distortion degree control knobs. Adopts German made WIMA capacitors, ensuring fast and low loss signal transfer. True bypass footswitch design ensure effectively conversion of bypass and effect, no loss of your actual guitar tone under bypass status. Mirror-finish stainless steel shell, sealed potentiometers for longer service life. Dual power supply choices: DC 9V battery and AC adapter (both are not included)
Bei der Wiedereinführung in 2015, hat Hagstrom ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Seele der klassischen Impala und Condor Originale einzufangen. Gleichzeitig wurden wichtige Verbesserungen integriert, die Gitarristen von heute schlicht und einfach erwarten. Das Halsprofil wurde dezent abgerundet, die Balance zwischen Hals und Korpus optimiert, so dass die Gitarren perfekt am Gurt hängen, und die \"Vintage Tremar\" Vibratoeinheit gnadenlos auf Stimmstabilität getrimmt. Darüber hinaus bietet die neue, verbesserte Schalterleiste, moderne, verlässliche und ergonomische Schiebeschalter an, welche die Funktion und das Aussehen der Originale spiegeln. Da sich der Klang der Impala und Condor Urversionen, so fest in die Herzen der Spieler gebrannt hat, wurden wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Original Tonabnehmern auf ganzer Linie Tribut zu zollen. Die harte Arbeit hat sich vollends gelohnt, denn Hagstroms AlNiCo 5 \"Retro-S\" Pickups bringen nicht nur den essentiellen 60ies Sound perfekt rüber, sondern halten auch die Tür für moderne Klangwelten weit geöffnet. Bei der Impala tönen zwei dieser charaktervollen Einspuler und bei der Condor lassen drei AlNiCo 5 \"Retro-S\" keine Klangwünsche offen. Technische Daten Korpus Holz: Mahagoni Bauform: Asymetrischer Doppelcutaway Binding: Keins Hals Halsverbindung/Bauform: Eingeleimt Holz: Mahagoni Profil: D Halsspannstab: H-Expander? Griffbrett/Sattel Material: Resinator? Radius: 15\" Einlagen: 6 mm Pearloid Dot Bünde: 22 Medium Jumbo Mensur: 24.75\" (628 mm) Sattel: GraphTech Black Tusq XL Sattelbreite: 43 mm Elektronik Tonabnehmer: 3 x AlNiCo-5 Retro-S Tonabnehmer Wahl Schiebeschalter (L nach R in Spielposition): Hals PU An/Aus; Mitte PU An/Aus; Steg PU An/Aus; Master Tone An/Aus; Mute An/AusTop (Bass Cut) An/Aus Regler: 1 x Volume mit R/C Tone Schaltung Kill Switch in Höhe oberer Cutaway Hardware Brücke: Long Travel Tune-O-Matic Rollenbrücke Saitenhalter/Vibratoeinheit: Hagstrom Vintage Tremar Mechaniken: Hagstrom 15:1 Die Cast Saitensatz: D?Addario EXP110 (10-46) Optionales Zubehör Hagstrom Case tbc Hagstrom Bag HSBGE20
Der MS 4221 B ist ein Premium-Mikrofonständer mit besonders kräftiger Rohrstärke, schwarzer Pulverbeschichtung und 74 cm maximaler Höhe. Der hochstabile Dreibeiner besitzt eine Glocke aus Zinkdruckguss und großzügig dimensionierte, passgenaue Klappfüße aus Stahl mit kräftigen Gummikappen zum Schutz der Stellfläche. Die Position und Neigung des 50 cm langen Galgens lassen sich an der Aufhängung mit 2 Spannschrauben exakt justieren. Der Griff der leichtgängigen, haltbaren Höhenverstellung des MS 4221 B und die Schraubenknöpfe sind aus hochbeständigem ABS mit einem rutschfesten Soft-Touch-Überzug aus Thermoplastik zur komfortablen Bedienung. Dazu ermöglicht die speziell designte Gegenmutter eine rasche und feste Montage des Mikrofonhalters ohne Werkzeuge. Der MS 4221 B wird mit einem zusätzlichen Satz schwarzer Kodierringe geliefert, weitere Ringe sind zur deutlichen Personalisierung in vielen Farben lieferbar. Technische Daten Produktart: Mikrofonstativ Material Rohre: Stahl Farbe Rohre: Schwarz Oberfläche Rohre: Pulverbeschichtet Höhe min.: 510 mm Höhe max.: 740 mm Transportlänge: 600 mm Höhenverstellung: Ja Sockelart: Dreibein Material Sockel: Zinkdruckguss Sockel Gewicht: n.a. Galgenauführung: 2-Punkt Verstellung Galgenlänge: 500 mm Schwarzer Ringsatz inkludiert: Ja Austauschbare Ringe: 2 x 15 mm, 4 x 20 mm, 1 x 25 mm