Gratis
Apoyo
In der Farbe kräftig strohgelb mit goldenen Reflexen, im Duft intensiv und anhaltend mit einer süsslichen Note von Pflaume und frischer Birne. Sehr harmonisch im Abgang mit einer weichen balsamischen Note. Passt zu: zu gebratenem Wolfsbarsch, Büffelmozzarella und rohem Fisch.
Intensives Bukett aus schwarzer Johannisbeere, Menthol, Lakritze und Zeder. Der Gaumen zeigt einen sehr komplexen Charaktere von schwarzen Früchten, getrockneten Kräutern und erdigen Noten. Opulenter Körper, ausgereifte Tannine, runder, langer Abgang. Passt zu: kräftigen Fleischspeisen und Gegrilltem.
Eine gelungene Cuvee aus den traditionellen Rotweinsorten der Provence. Grenache bringt Frucht Pfirsich und Frische, Mourverdre steuert Fülle und Würze bei, Cinsault sorgt für geschmeidige Harmonie. Ein bestechender Rose in seiner weichen, fülligen Art. Passt zu: Salaten und Nudelgerichten mit Meeresfrüchten, auch zu leichten Sommergerichten und solo ein Genuss.
Der leicht mineralische Duft wird mit zunehmender Reife durch Aromen bereichert, die an Rosinen und Honig erinnern. Am Gaumen präsentiert er sich angenehm trocken und sanft, gut strukturiert, harmonisch und körperreich mit anhaltenden Noten und reifen Pfirsichen und Birnen. Passt zu: Risotto und Nudelgerichten.
Garnelensalat Apfel-Spritz Die Frische und feine Säure von Äpfeln die leichte Schärfe von Porree und die Süße von Mandarinen und Karotten bei diesem Garnelensalat setzen die Feinkostexperten von Beeck auf ein ausgewogenes Spiel verschiedener Aromen. Getoppt wird die feine Mischung von einem würzigen Dressing das mit einem Schuss Calvados verfeinert ist. Der bernsteinfarbene Apfelbranntwein aus der Normandie verleiht dem Garnelensalat einen spannenden Dreh und köstlichen Kick.
Helles Goldgelb. Viel Grapefruit, Zitrusfrucht, Lindenblüte, Kamille, Safran, Kräuter und eine Spur Holz. Kräftig mit fülliger Säure am Gaumen und köstlich vielschichtigen Aromen, die sich im weiteren Verlauf entwickeln und im Finale lange nach halten. Passt zu: Fischgerichten Lachs mit Dillsauce, Steinbutt mit Safran , zu Schweinebraten, Kalbsfilet in Blätterteig oder Geflügel mit cremigen Saucen und Pilzen.