Kostenlos
Unterstützung
Besuchen Sie das königliche Observatorium in Greenwich, London. Heimat des Nullmeridians der Erde, der Greenwich Mean Time (GMT) und des Londoner Planetariums. Stellen Sie sich auf die Nullmeridianlinie Stellen Sie sich vor den historischen Nullmeridian der Welt und springen Sie von östlichen in die westliche Hemisphäre Machen Sie ein einmaliges Selfie von sich und Ihrer Begleitung Entdecken Sie die bemerkenswerte Geschichte hinter der Referenzlinie für die Greenwich Mean Time (GMT) Entdecken Sie den grünen Laserstrahl, der die Meridian Line am Abendhimmel von der Spitze des Hügels im Greenwich Park in Richtung London Skyline markiert. Die Heimat der Zeit Erfahren Sie, wie das Königliche Observatorium das Zuhause der Greenwich Mean Time (GMT) und der ersten staatlich finanzierten wissenschaftlichen Einrichtung seiner Zeit wurde. Bewundern Sie John Harrisons wegweisende Zeitmesser aus nächster Nähe und erkunden Sie den Arbeitsplatz der königlichen Astronomen. Der leuchtend rote Zeitball auf dem Flamsteed-Haus ist eines der frühesten öffentlichen Zeitsignale der Welt und wurde erstmals 1833 aktiviert und funktioniert noch heute. Schon vor über 100 Jahren gab das Great Equatorial Telescope den Astronomen neue Einblicke in das Universum. Es befindet sich in der riesigen Zwiebelkuppel des Observatoriums. Das National Maritime Museum und das Queen's House befinden sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Maritime Greenwich und sind nur einen kurzen Fußweg von der Sternwarte entfernt. Beide Attraktionen können kostenlos besichtigt werden. Cutty Sark, der weltweit einzige Tee-Klipper (Segelschiff), ist heute ein preisgekröntes Museum und Besuchererlebnis und ein weiteres Muss bei einem Besuch in Greenwich.
Highlights of the new Museum include: Fantastic New Cinema Within the walls of the new Wimbledon Lawn Tennis Museum is a remarkable cinema. The Cinema features a 200° screen that immerses the viewer into the world of The Championships by showing a film about the science of tennis. Filming took place during the 2005 Championships on Centre Court of Russia's Maria Sharapova against Spain's Nuria Llagostera Vives. Graham English Productions used a special panoramic rig that used 5 cameras at the same time, the result of which is a film that can be frozen and rotated around the field of action at any time. Using this technique, the film focuses on 20 different aspects of the match and showed viewers how players' bodies and equipment are affected during the course of a professional tennis match. McEnroe's Ghost Sighted at the New Museum Bringing together an old technique called 'Pepper's Ghost' with new projection and filming technology, the museum is able to create an exciting way to view a scene from Wimbledon's past. In a recreation of the 1980s Gentlemen's Dressing Room, a ghost-like image of John McEnroe appears and takes you through a tour of the normally off-limits area. McEnroe reminisces about his memories about the Dressing Room, including how he first met Jimmy Connors and how he would emotionally prepare himself for matches. The Whites of Wimbledon The fashions of Wimbledon continue to be a point of attention and significance to the story of tennis and the new Museum will house an extensive collection of Wimbledon attire. Everything from outfits worn in the 1880s to Rafeal Nadal's dri-fit 'pirate' trousers are on display. There is also an interactive exhibit where you can feel the weight difference between male and female clothing in 1884. Extraordinary New Technology Interactive touch screen consoles are evenly distributed throughout the Museum hallways. These information access points make up a part of the new and exiting technologies within the Museum. Other features are the 'Get a Grip' rotating wheel of rackets; 'The Reactor' game and an archive of great past Championship matches, all of which can be enjoyed by visitors of any age.
Vor über 120 Jahren bauten die Londoner eine Brücke, die zu einer der berühmtesten Attraktionen Londons wurde. Die Fußgängerstege wurden gebaut, damit Menschen die Themse überqueren können, während die Brücke hochgezogen ist um große Schiffe die Tower Bridge passieren zu lassen. Heute dienen diese Fußgängerstege als Aussichtsgalerie, die den Besuchern die spektakulärsten Blicke auf eine sich stets wandelnde Londoner Skyline ermöglicht. Fußgängerstege & Ausstellung: Besucher betreten die Tower Bridge Ausstellung über den North Tower. Sie werden dann mit dem Aufzug auf die Spitze des Turmes gebracht – 47 Meter über der Themse – Dort können Sie das Stahlgerüst der Brücke von innen bestaunen. Ein kurzer Film erklärt die Geschichte der Brücke und es besteht die Möglichkeit, von den beiden überdachten Fußwegen den Blick über die Dächer Londons wandern zu lassen. Auf dem östlichen Übergang gibt es eine fantastische Sicht auf die Docklands. Vom westlichen Übergang können Sie das neue GLA Gebäude sehen, den Tower of London, St. Paul’s, Big Ben und das London Eye. Interaktive Multimediaangebote (mehrsprachig) und Tafeln geben den Besuchern Informationen zu den jeweiligen Aussichten und zum Bau der Brücke. Im Südturm gibt es einen weiteren Film zu sehen. Besuchen Sie vor dem Abstieg den historischen Maschinenraum. Der Zutritt ist ebenfalls im Ticketpreis inbegriffen. Viktorianische Maschinenräume: Hier erhalten Sie faszinierende Einblicke in das Konstruktionswesen des späten 19. Jahrhunderts. Die großen und guterhaltenen, kohlenbetriebenen Maschinen wurden mit Fertigstellung der Tower Bridge im Jahr 1894 installiert, um bis 1976 Tausende der Brückenhebungen zu ermöglichen. Obwohl die Hebevorrichtungen elektrisch angetrieben werden, sind die originalen Dampfmaschinen immer noch vorhanden. Die Maschinenräume geben Besuchern die Möglichkeit mit Modellen zu experimentieren, welche die Technologie der Brücke veranschaulichen. Es werden sehenswerte Fotografien der Tower Bridge aus den vergangenen Jahrhunderten gezeigt. Ein Highlight ist ein Foto der schweren Stahlstruktur der Brücke, bevor die Steinverkleidung montiert wurde. Klicken Sie hier um die Tower Bridge App herunterzuladen!
HMS Caroline Duración de la visita: 90 minutos aproximadamente. Dirección: Muelle Alexandra, Queens Rd, Belfast BT3 9DT. Debe canjear los vales en la misma dirección Tenga en cuenta: los tacones más altos que 5 cm no se pueden usar a bordo. Titanic Belfast y SS Nomadic Descubra cómo fue abordar el RMS Titanic en el fatídico viaje inaugural con la visita al Titanic Belfast y al SS Nomadic. El edificio del museo marítimo, Titanic Belfast, fue construido a la misma escala gigantesca que el RMS Titanic. La exhibición del museo es informativa e interactiva, además de divertida, atractiva y accesible para todos. La aventura empieza al entrar en el vestíbulo gigante del edificio, rodeado por las cuatro secciones, en forma de casco naval, que albergan la experiencia. Mientras pasea por el Titanic Belfast, aprenderá aspectos interesantes sobre el Belfast de finales de siglo. Además experimentará un emocionante paseo a través de la reconstrucción de los astilleros y la construcción del Titanic. Descubra las historias de los pasajeros, la tripulación y los héroes del día; reviva el trágico final del viaje inaugural del Titanic y visite el fondo del Atlántico, lugar del naufragio. Disfrute de las impresionantes vistas de las gradas desde donde zarpó el Titanic y relájese en uno de los excelentes restaurantes. El SS Nomadic se encuentra en el muelle seco de Hamilton, adyacente al Titanic Belfast. No solo es famoso por ser el transbordador del RMS Titanic, también sirvió en la Primera y Segunda Guerra Mundial. Los visitantes pueden seguir los pasos de los pasajeros y soldados del Titanic y de celebridades como Charles Chaplin, Elizabeth Taylor, Richard Burton y Marie Curie. Tras una temporada como restaurante y club nocturno, el SS Nomadic recuperó su esplendor original y regresó a su lugar de procedencia, Belfast. Los visitantes ahora pueden experimentar una pieza auténtica y tangible del patrimonio industrial y marítimo de Belfast. Tenga en cuenta que los niños y niñas deben ir acompañados por un adulto durante toda la visita.
Please present the printed voucher at the beginning of the tour. Please make sure to show up on time. Being late might prevent you from taking part in the tour
All the tables are situated next to the picture windows to allow everyone to enjoy Paris with all modern conveniences. All their boats have an open deck, which affords a magical, all-round view of the City of Light. Cruise commented in up to 10 languages* Free itinerary translated in 25 languages Boats with an open upper deck 1h10 mns cruise * Languages: French, English, Spanish, Italian, german, russian, chinese, japonese, corean. Bus Tour Pass for 2 consecutive days 4 lines, 50 stops and more than 100 sights Hop-on, hop-off as you wish Audio guide available in 10 languages* Stories and tales of Paris for children (in french, english and espagnol) Free Wifi Click here to view The Map and The Timetable