Kostenlos
Unterstützung
Features: Suits for most ukelele, and provides more enjoyment for you playing more easily. Adopts for cotton denim(out side) and cotton(inner side), comfortable feeling and great durability. High quality hook with rounded edge, convenient for latching on to the sound-hole of the ukelele and protecting the finish on the instrument. 1.5in width, with 2 buckles for adjusting length from 55cm-65cm(21.7-25.6in), fits for most people. With beautiful and ethnic geometric pattern.
Features: Mainly used to eliminate electromagnetic EMI, prevent body harm from electromagnetic wave. One side tape with single conductive adhesive. Non-oxidation, antistatic, UV resistance, thermal insulation and strong adhesion. Waterproof, cold and heat resistance. Ideal for electric guitar,transformer, mobile phone, computer, PDA, PDP, and LCD monitor, PC, copier etc.
Symmetrisch oder unsymmetrisch, das ist mit der BALUN/PLI05 keine Frage. BALUN steht für Balanced-Unbalanced. Damit ist gemeint, dass auf Grund der bei der PLI05 verwendeten TRS-(Stereo) Klinkenbuchsen sowohl Eingang als auch Ausgang symmetrisch oder unsymmetrisch betrieben werden können. Die PLI05 ist die kleine Schwester der PLI02. Beide Boxen können zur Wandlung von symmetrisch auf unsymmetrisch eingesetzt werden, beide Boxen enthalten so genannte Line-Trenntrafos und dienen zur galvanischen Trennung. Sie werden zwischen netzbetriebene Audiogeräte geschaltet und schließen damit Erdschleifenbrummen sicher aus. Die PLI02 ist für den Einsatz von XLR-Verbindern konzipiert und für niedrige Impedanzen (600Ohm) ausgelegt. Die PLI05 hingegen mit Klinkenbuchsen ist für höhere Impedanzen besser geeignet. Sie kann im weiten Bereich von 600Ohm bis über 10kOhm betrieben werden. Die beigefügten Diagramme für Klirrfaktor und Frequenz/ Phasenverlauf zeigen dies deutlich. Um Pegelverluste gering zu halten, sollte allerdings die Eingangsimpedanz nicht größer als die Ausgangsimpedanz sein. Beide Geräte sind für hohe Pegel bis +20dBu geeignet. Technische Daten Produktart Line Isolatoren Anzahl Kanäle 2 Anzahl Eingänge 2 Eingangsanschlüsse 6,3 mm Klinke Eingangsart Symmetrisch / Unsymmetrisch in Abhängigkeit des Klinkensteckers Eingangsimpedanz 10k Ohm Max. Eingangspegel + 6 dBu Anzahl Ausgänge 2 Ausgangsanschlüsse 6,3 mm Klinke Ausgangsart Symmetrisch / Unsymmetrisch in Abhängigkeit des Klinkensteckers Ausgangsimpedanz 600 Ohm Max. Ausgangspegel + 6 dBu Transformatorsymmetriert Ja Übersetzungsverhältnis (Ratio) 1:1 Frequenzgang 20 - 20.000 Hz Gehäusematerial Aluminium Druckguss Gehäuseoberfläche pulverbeschichtet Breite 120 mm Tiefe 60 mm Höhe 35 mm Gewicht 0,28 kg
Der 2215 ist ein zweikanaliger 2/3-Oktav-EQ mit 45 mm Fadern auf 2 HE. Alle Bedienelemente auf der Frontplatte sind übersichtlich und logisch angeordnet. Der einstellbare Frequenzbereich ist gemäss ISO Standard von 25 Hz - 16 kHz. Die HF-gefilterten Ein- und Ausgänge sind parallel auf XLR, Klinke und Barrier-Strips jeweils symmetrisch ausgeführt. Mit dem Input-Gain Regler lässt sich der Eingangspegel um +/- 12 dB anpassen. Als Low-Cut wirkt ein Bessel-Filter mit 18 dB/Oktave bei 40 Hz, dieser ist schaltbar. Der Einstellbereich der Fader lässt sich von +/- 6 dB auf +/- 15 dB umschalten. Die von dbx entwickelte Type III Noise-Reduction erweitert den Rauschspannungsabstand des 2215 um bis zu 20 dB. Der Pegel am Ausgang wird mittels vier LEDs angezeigt. Eine Clip-LED signalisiert Übersteuerungen innerhalb des EQs. Als weitere Besonderheit hält der PeakStopPlus Limiter am Ausgang den Pegel in Zaum. Die Gain-Reduction wird mit 4x LEDs angezeigt. Die Signal-Masse ist mittels Jumper von der Gehäuse-Masse abtrennbar. Im Bypass, sowie im stromlosen Betrieb schalten Relais die Eingänge auf die Ausgänge. Technische Daten XLR, Klinken und Barrier-Strips-Anschlüsse Umschaltbare Bereiche +/- 6 dB und +/- 15 dB +/- 12 dB Eingangsverstärkung Je 4 LEDs für Ausgangspegel und Gain-Reduction 40 Hz Low-Cut Filter pro Kanal mit 18 dB/Oktave (Bessel) 45 mm Fader (25 Hz ? 16 kHz) Internes Netzteil Zusätzliche Faderknöpfe aus Gummi Symmetrische Ein- und Ausgänge (HF-gefiltert) Hardwired Bypass mit Relais PeakStopPlus? Limiter an den Ausgängen TypeIII? Noise-Reduction Clip-LED Anzeige für Übersteuerungen
Features: This guitar neck is designed for Epiphone electric guitar neck replacement. High-quality maple neck, delicate and unique. Rosewood fingerboard with 24 frets, smooth and high density. Black gloss finish headstock, exquisite workmanship. Adjustable truss rod has been installed at the headstock. The hole for tuning machine is 10mm in diameter.
Das L-Pad 6 beinhaltet zwei Mikofoneingänge, zwei Stereo-Line-In und zwei-Track-In/Out und ist das ideale Werkzeug für die One-Man-Band, Sprache, Hintergrundmusik und Partys. Der integrierte DSP bietet darüber hinaus 16 Effektprogramme. Dank des sorgfältigen Designs, ist das L-Pad 6 einfach zu bedienen und zu transportieren. Mittels des passenden Zubehörs lässt sich das L-Pad 6 einfach an einem Mikrofon-Ständer befestigen. Technische Daten Features 2 mono INPUT + 2 stereo INPUT 3band/2band EQ 1 FX send Internal Digital Effects: 99 preset External PSU 18V~ 1000mA Electronic Specs. Frequency Response: 10Hz ÷ 55kHz Total Harmonic Distortion (THD+N): 0.03%% Inputs Mic: 2 Gain range: 0dB ÷ -50dB Phantom Power +48V: Yes Mono Line: 2 Gain range: 15dB ÷ -35dB Stereo Line: 2 2 Track: Yes Stereo Return: 1 Outputs Main MIX: 1 Control Room: Yes FX Send: 1 Phones: 1 2 Track: Yes EQ BANDS on MONO channels: 3 +/-15dB @12kHz shelving, +/-15dB @2.5Hz, +/-15dB @80Hz shelving BANDS on STEREO channels: 2 +/-15dB @12kHz shelving, +/-15dB @80Hz shelving Auxiliary Sends FX: 1 POST Internal Effects Height: 16 Other Features Footswitch: Yes Electrical Specs. Power supply: External Power requirements: 100-240V Power consumption: 17W Cabinet Cabinet Material: ABS Colour: Black Phisical Specification Height: 66.3/2.61 mm/inch Width: 197.3/7.77 mm/inch Depth: 281.3/11.07 mm/inch Net Weight: 1.325/2.97 Kg/Lbs