Gratis
Apoyo
Gelbe Früchte, Pfirsich und eine feine mineralische Note kennzeichnen den Riesling Kabinett. Die pikante Säure wird durch eine elegante Fruchtsüsse fein ausbalanciert. Ein Riesling-Klassiker wie ihn nur die Mosel produzieren kann. Passt zu: Fischgerichten, Zander in heller Weissweinsauce oder Meeresfrüchten, zartem Geflügel, Spargel und Salaten.
Helles Gelb mit grünlichen Reflexen, intensiv- fruchtiger Duft mit Pfirsich und Ananas, Nuss und eleganter Eichenholznote, selbst bei voller Kraft vermittelt er Frische und Frucht, ist dabei harmonisch ausbalanciert, Holzfasseinsatz geschmackvoll integriert, aromatisch und anhaltend im Finale, ein grosser Chardonnay. Passt zu: extravaganten Fischgerichten mit würziger Sahnesauce, sehr passend zu Kalbsgerichten oder zum zarten Spanferkel in Olivenöl. Als gereifter Wein wunderbar mit Gänsestopfleber oder Hartkäse.
Dieser intensive Malbec mit seiner tiefen lila Farbe, präsentiert Aromen von roter Kirsche, Blaubeere, Rosenblüten, reifer Pflaume, schwarzem Lakritz und einer Gewürzmischung in der Nase. Am Gaumen wird dieser sehr konzentriert kräftige Wein mit Noten von Schwarzkirsche, roter Pflaume, Milchschokolade, Talk, Butterscotch, Sternanis und feinen Tanninen unterstützt. Passt zu: Wildgerichten, abgehangenem roten Fleisch und gereiftem Käse.
Das Weingut Cantina Terlan bietet mit dem Lagrein Rosé einen typischen, charaktervollen Wein Südtirols, der zu 100% auf der autochthonen Rebsorte Lagrein basiert. Der Wein hat eine klare Farbe, intensiv leuchtendes Rosarot mit lachsfarbenen Reflexen....
Das Bukett zeigt Aromen von Erdbeer-Marmelade, kandierten Früchten und Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Honig. Die als Rotwein hinzugefügten 8 Proz. Pinot Noir verleihen dem Wein seine Struktur, es finden sich Aromen von Feigenkuchen, Pinienkernen, süssen Backwaren und würziger Lakritz. Der lange Nachhall besticht mit Noten von Brombeeren, Kirschen, rosa Pfeffer und frischen Feigen. Der Charles Heidsieck Rose 2006 bietet eine perfekte Balance zwischen Frische, Fülle und Länge mit einer ausgezeichneten Kapazität zu altern. Passt zu: Hummer, Bärlauchrisotto mit Kaiser-Granat, Geflügel mit orientalischem Curry, Edelbitterschokoladenkuchen mit Raz el Hanut- Eis und Safran.
Moulin de Duhart ist der Zweitwein von Chateau Duhart Milon. Er ist nicht ganz so konzentriert wie sein grosser Bruder, bietet aber bei etwas höherem Merlot Anteil ebenfalls die typischen Aromen eines Pauillacs wie Zedernholz, schwarze Johannisbeeren und andere dunkle Früchte. Dieser Wein mit enormen Potential bietet nach einer Reifezeit von ca. 5 Jahren grosse Pauillac Eleganz.