Gratis
Apoyo
Holzreifung8 Monate in französischer und amerikanischer Eiche (20%)FarbeTief dunkel-rubinrotNaseKonzentrierte Nase von kleinen Beerenfrüchten mit Noten von VanilleGeschmackSchwarze Kirschen und Beeren mit erdigen Noten und eleganten Noten von...
Der Camivini Tank Nº 26 Nero d'Avola Appassimento IGT aus Sizilien wird aus der für Sizilien typischen Rebsorte Nero d'Avola hergestellt. Von den Einheimische wird diese Rebsorte „Principe Siciliano“ (sizilianischer Prinz) genannt. Der Ausbau erfolgt...
Skaapveld steht für die Weideflächen der Schafe, welche zahlreiche Shiraz-Weinberge der Region umgeben. Der Shiraz zeigt im Glas eine tief weinrote Farbe und ein komplexes, aromatisches Bouquet von schwarzen Johannisbeeren und Pflaumen. Durch die Lagerung in amerikanischen Eichenfässern sind die Tannine fein und wohl integriert im Abgang. Passt zu: Fleischgerichten und einem Barbeque.
Tiefes, glänzendes Rubin- bis Purpurrot. Ebenso rebsortentypisches wie herkunftsgeprägtes Bouquet mit fruchtigen Aromen von saftigsüss gereiften Schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen, neben feinen Kräutern, Gewürzen, etwas Erde, Rauch und Röstaromen Holzkohle . Fleischig, kraftvoll, konzentriert mit zugleich festem und sanft gereiftem Tannin, das dem Wein Struktur und eine saftige Fülle am Gaumen verleiht, die dunkle, würzige Frucht des Bouquets ist dabei ebenso präsent wie eine feine klare Mineralität, perfekt ausgewogen mit guter Länge im Finale und Nachhall von Kräuterlakritz. Passt zu: gegrilltem Rind- und Lammfleisch Steaks, Entrecotes, Lammkarrees , rosa gebratener Entenbrust mit Kirschen, Lammschulter mit Kräutern und geschmorter Paprika, Rehkeule mit Wildpreiselbeeren oder auch zu mittelkräftigen Käsesorten.
Lippia citriodora Elle est apparue, venant d Amerique du sud au XVIIIeme siecle, et son parfum puissant lui a valu une renommee rapide. Sur le plan botanique, elle est un peu mysterieuse, puisqu on dit d elle qu elle ne rdquo;fructifie pas en Europerdquo; ; sa multiplication ne peut se faire que par bouture. C est une plante des Andes, ou elle pousse entre 2000 et 3000 metres d altitude. De nombreux livres de phytotherapie n en font meme pas mention, son introduction etant recente. Tout juste lui accorde-t-on des vertus digestives. En realite c est bien plus pour son gout tres particulier, a la fois citronne et doux, qu elle est recherchee. On peut meme l utiliser en cuisine, en patisserie notamment, et bien sur dans la fabrication de liqueurs. Elle souvent confondue avec la verveine officinale (verbena officinalis), ou avec la citronnelle (cymbopogon citratus). Il n y a pas de ressemblances entre ces trois plantes, mais leurs noms respectifs pretent a confusion.