Gratis
Apoyo
Mittlers gelb mit grünlichen Reflexen, glänzend im Glas. Das Bouquet ist würzig, fruchtig, intensiv, es duftet nach reifen Aprikosen, gelben Pflaumen, Anklänge von Zitrusfrüchten, Mandarine, zarte Hefenoten. Am Gaumen überwiegen feine fruchtige Noten mit leicht nussigen Anklängen, der Wein ist sehr ausgewogen und gut strukturiert mit langem Finale. Passt zu: Meeres- und Krustentieren, Nudelgerichten und hellem Fleisch.
Weisse Pfirsiche, Zitrusfrüchte, blumige Anklänge von Jasmin und zarte Kräuternoten lässt dieser reinsortige Fiano der zum Tormaresca-Weingut gehörigen Tenuta Maime erkennen. Anfangs sanft, zeigt er doch die sortentypische Säure sowie einen nachhaltigen Geschmack.
Dunkles gelb mit goldenen Reflexen, leuchtend im Glas. Dieser hervorragende Chardonnay präsentiert sich mit einer beeindruckenden Komplexität und Tiefe. Er duftet intensiv nach Zitrusfrüchten frischen Kräutern, Limone, Mirabellen. Am Gaumen eine komplexe Struktur, cremige Fülle, zarte Vanillenoten, Schmelz, dabei von bemerkenswerter Frische und Präzision. Ein exzellenter, weisser Chassagne-Montrachet mit lang anhaltendem Nachhall und grossem Potenzial. Passt zu: Kalbsfilet mit Morcheln, hellem Fleisch mit cremigen Saucen, gratinierten Jakobsmuscheln, gebratenem Fisch oder gegrilltem Gemüse
Das Haus Kopke gilt als Inbegriff der hochwertigen Jahrgangs-Portweine: Der Kopke Colheita Porto 1999 hat eine helle rotbraune Farbe. Das Bukett ist herrlich vielschichtig, mit intensiven Fruchtnoten, wobei vor allem Noten roter Früchte im Vordergrund...
Ein trockener Grauburgunder von hellem Goldgelb mit gut strukturiertem Körper, stoffig, kraftvoll. Facettenreiche Nase mit Aromen von Birnen und Äpfeln. Am Gaumen viel feiner Schmelz, was ihm eine schöne Rundheit und Eleganz verleiht, angenehm lang im präsenten Abgang. Ein vielseitig einsetzbarer Grauburgunder. Passt zu: Gerichten mit hellem Fleisch und Geflügel.
Der Luma Grillo IGT von dem Weingut Cantina Cellaro aus Sizilien ist ein spritziger, frischer Weißwein. Die Trauben für den reinsortigen Grillo werden sanft gepresst und anschließend wird der Most bei niedriger Temperatur fermentiert.In der Nase...